Wichtige Themen
Pressemitteilungen
-
Köstinger: Veranstalterschutzschirm wird auf 10 Millionen Euro erhöht
Erweiterung hilft bei Planung großer Veranstaltungen - Geltungsdauer bis Ende 2021 verlängert
-
Kurz/Köstinger: Bundesregierung zündet Turbo für Breitbandausbau
Zusätzliche Mittel in der Höhe von 1,4 Milliarden Euro – Größtes Breitbandförderungsbudget, das Österreich jemals hatte.
-
Köstinger: Ausfallsbonus für Privatzimmervermieter ab heute beantragbar
Unterstützung ausgeweitet auf touristische Vermieter von Gästezimmern oder Ferienwohnungen, Urlaub am Bauernhof Betriebe, Wein- und Buschenschanken.
Kontakt
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
E-Mail: service@bmlrt.gv.at
Bewusst nachhaltig leben?
-
Kategorie: Artikel
Informationen zum Tourismus
Der Coronavirus hat weitreichende Auswirkungen auf den Tourismus. Die Sicherheit und Gesundheit der Gäste sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich zu gewährleisten ist oberstes Ziel. In diesem Artikel finden Gäste und Tourismusbetriebe Fragen und Antworten zum Thema.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Informationen zur Landwirtschaft und Forstwirtschaft
Die gegenwärtige Situation stellt auch die Land- und Forstwirtschaft vor große Herausforderungen. Hier finden Sie Antworten auf Fragen der Betriebsführung, Lebensmittelproduktion und zum Verhalten im Krankheitsfall.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Auf geht's - zum Comeback des heimischen Tourismus
Der Tourismus hat harte Monate hinter sich und enorme Herausforderungen vor sich. Aber es ist ein Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Wir arbeiten derzeit an Öffnungsschritten ab Mai. Die Branche braucht für ein erfolgreiches Comeback aber neue Ideen und maßgeschneiderte Lösungen für die Zukunft. Darum starten wir den Prozess ‚Auf geht’s – zum Comeback des heimischen Tourismus‘, um Perspektiven aufzuzeigen, zu motivieren und Aufbruchsstimmung zu erzeugen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Österreich Werbung/Hans-Jürgen Luntzer
Veranstalterschutzschirm wird auf 10 Millionen Euro erhöht
Die Veranstaltungsbranche gehört zu den Hauptbetroffenen der Coronakrise. Um Anreiz und Sicherheit für die künftige Planung von Veranstaltungen zu geben, hat die Bundesregierung einen Schutzschirm für Veranstaltungen in der Höhe von 300 Mio. Euro gespannt. Seit Mitte Jänner 2021 können Anträge bei der ÖHT gestellt werden. Nun wurde der EU-Beihilfenrahmen angehoben, was auch für den Veranstalterschutzschirm höhere Förderungssummen bedeutet.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BMLRT/Michael Gruber
Breitband-Turbo: 1,4 Milliarden Euro für digitale Infrastruktur
Eine leistungsfähige digitale Infrastruktur ist entscheidend für Österreich. Daher stellt die Regierung bis 2026 1,4 Milliarden Euro zur Verfügung, um den Breitbandausbau zu beschleunigen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BMLRT/Paul Gruber
Rinder werden durch Zitronengras klimafreundlicher
Ein Feldversuch der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, der auf Initiative der Marcher Fleischwerke durchgeführt wurde, zeigte, dass die Rinder beim Verdauen rund 15 Prozent weniger Methan ausstoßen, wenn ihrem Futter Zitronengras beigefügt wird.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Paul Gruber
Klimafitte Wälder mit dem Waldfonds
Der Waldfonds ist eines der größten Maßnahmenpakete der letzten Jahre für die heimischen Wälder und umfasst ein Investitionsvolumen in der Höhe von 350 Millionen Euro. Drei Maßnahmen des Waldfonds setzen gezielt Impulse zur Wiederaufforstung und in Richtung klimafitter Wälder.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Österreich Werbung/Wolfgang Weinhäupl
Ausfallsbonus für Privatzimmervermieter: Anträge ab sofort möglich
Um Privatzimmervermieterinnen und -vermieter im Tourismus und in der Land- und Forstwirtschaft weiter zu unterstützen, wurde der Ausfallsbonus auf einen größeren Kreis der Anspruchsberechtigten ausgeweitet. Anträge sind ab sofort bei der AMA möglich.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Land Steiermark/Ferstl
Tiefenbohrungen zur Sicherung der Trinkwasserversorgung
Ab dem Frühjahr 2021 werden im Tiefengrundwasserkörper „Steirisches und Pannonisches Becken“ um knapp eine dreiviertel Million Euro weitere zehn Messstellen zur Verdichtung des Überwachungsmessnetzes errichtet.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BMLRT/Paul Gruber
Lisa Weddig ist neue Geschäftsführerin der Österreich Werbung
Gemäß Statuten ist die Geschäftsführung der Österreich Werbung alle fünf Jahre neu auszuschreiben. In einem umfassenden Auswahlprozess hat sich eine Kandidatin eindeutig durchgesetzt: Tourismusministerin Elisabeth Köstinger und WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz haben heute Lisa Weddig als neue ÖW-Geschäftsführerin vorgestellt.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BMLRT/Paul Gruber
Das Bild der Landwirtschaft in der Gesellschaft
Eine Studie des Marktforschungsinstituts KeyQUEST zeigt, dass die österreichische Bevölkerung die Landwirtschaft sehr positiv beurteilt. Der Großteil der Befragten ist überzeugt, dass die Landwirtschaft wesentlich für die Gesellschaft ist und es auch in Zukunft bleiben wird.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BMLRT/Pribassnig
Tourismusgipfel fixiert Prioritäten für "Grünen Pass"
Am 29. März 2021 haben auf Einladung von Tourismusministerin Elisabeth Köstinger 13 Tourismusstaaten bei einem Gipfel über die Prioritäten bei der Umsetzung des "Grünen Passes" beraten. Nun wurden sieben gemeinsame Prioritäten aus Sicht des Tourismus fixiert.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BMLRT/Alexander Haiden
Weitere Unterstützungen im Tourismus
Die Bundesregierung hat im Ministerrat am 7. April beschlossen, den verdoppelten Ausfallsbonus von März auf April zu verlängern und die Notstandshilfe auf Arbeitslosengeld aufzustocken. Damit sollen die heimischen Betriebe und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter bestmöglich durch die Coronakrise gebracht werden.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BMLRT
Österreichs Agraraußenhandelsbilanz trotz Coronakrise erstmals positiv
Die Statistik Austria hat die vorläufigen Außenhandelsdaten für das Jahr 2020 mit positiven Entwicklungen für den Agrar- und Lebensmittelbereich veröffentlicht. Während die Exporte Österreichs 2020 insgesamt krisenbedingt um 7,5 Prozent einbrachen, konnte der Agrarbereich insgesamt um 3,9 Prozent zulegen. Der Agrarsektor erzielte mit einem Anteil von 9 Prozent an den österreichischen Gesamtexporten einen neuen Bestwert.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Pixabay
Gastgärtenoffensive
Mit der Gastgärtenoffensive soll die Schaffung zusätzlicher und die Attraktivierung bestehender Verabreichungsplätze im Freien gefördert werden.
Mehr