Regionalpolitik
Regionalpolitik bedeutet, die Lebensqualität für die in Österreich lebenden Menschen in allen Regionen zu erhöhen und eine nachhaltige regionale Entwicklung zu ermöglichen. Dabei ist den aktuellen Herausforderungen wie zum Beispiel Chancengleichheit, Wachstum und Beschäftigung, Globalisierung oder dem Klimawandel Rechnung zu tragen.
-
© BMLRT/Alexander Haiden
Budget 2021 bringt Stabilität für den ländlichen Raum
Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus verfügt 2021 über ein Gesamtbudget von 3,27 Milliarden Euro. Wichtige Investitionen von der Landwirtschaft bis zur Breitband-Versorgung sollen damit umgesetzt werden und sorgen für Stabilität und Planungssicherheit im ländlichen Raum.
-
© BMLRT/Christian Lendl
Landpaket für mehr Nahversorgung im ländlichen Raum
Starthilfe für Personen, die in die Nahversorgung einsteigen wollen
-
© BMLRT/Alexander Haiden
1 Milliarde Euro für Österreichs Gemeinden
Impuls für regionale Wirtschaft: Investitionen auf kommunaler Ebene werden mit bis zu 50 Prozent Förderquote unterstützt.
-
© BMLRT/William Tadros
Zwei neue Partnerschaften der EU-Städteagenda beschlossen
Generaldirektoren der EU-Mitgliedstaaten für Städtepolitik haben in Wien zwei neue Partnerschaften der EU-Städteagenda beschlossen und Praxis-Erfahrungen ausgetauscht.
-
© BMLRT/William Tadros
Fahrplan für EU-Territorial Agenda beschlossen
Die weitere Arbeit an der EU-Territorialen Agenda bis zum Jahr 2020 wurde für die kommenden EU-Vorsitze von den Generaldirektoren der EU-Mitgliedstaaten für Raumentwicklung festgelegt.
-
© BMLRT
Regionalpolitik in Österreich
Herausforderungen und Schwerpunkte der Regionalpolitik in Österreich. Koordination der beteiligten öffentlichen Stellen im BMLRT, unterstützt von der Österreichischen Raumordnungskonferenz (ÖROK).
-
© fritzpress/Walter FRITZ
Regionalmanagements und EUREGIOs
Regionalmanagements als eine Schnittstellen- und Systementwicklungsfunktion für die Regionalentwicklung, EUREGIOs für regionale grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
-
© Regi
Regionalpolitik Allgemein & Zuständigkeiten
Informationen und Services rund um Regionalpolitik, Raumordnung, Raumplanung und Regionalentwicklung. Das BMLRT koordiniert die Aufgaben in Österreich und mit der EU.
-
© BMLRT/Alexander Haiden
Steuerreform im Nationalrat beschlossen
Am 19. September wurde im Nationalrat ein Teil der Steuerreform beschlossen. Im Bereich Tourismus, Landwirtschaft sowie Energie, Umwelt- und Klimaschutz (zur Umsetzung der Ziele der #mission2030) konnte man sich auf viele wichtige Maßnahmen einigen, wie z.B. auf die Entlastung niedriger Einkommen oder die Abschaffung der Eigenstromsteuer für Photovoltaikanlagen.