Beratung & Forschung
-
© BMLRT/Alexander Haiden
Bioforschung in Österreich
Zahlreiche Forschungseinrichtungen liefern jene Erkenntnisse, die die biologische Landwirtschaft laufend modernisiert.
-
© BMLRT/Kern Bernhard
Bio-Beratung durch Bio-Verbände und LFI
Guter Rat muss nicht teuer sein. Dafür stehen ua. die Bio-Verbände und das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) der Landwirtschaftskammern.
-
© BMLRT/LFZ/Buchgraber
HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Das Bio-Institut des Lehr- und Forschungszentrums Raumberg-Gumpenstein ist das Bio-Forschungszentrum Österreichs für die alpine biologische Landwirtschaft.
-
© BMLRT/Thomas Rech
Biologische Landwirtschaft in den Landwirtschaftsschulen
Viele Landwirtschaftsschulen haben im Unterricht das Fach "Biologische Landwirtschaft" und bewirtschaften ihren landwirtschaftlichen Betrieb oft biologisch.
-
© BMLRT/LFZ/Buchgraber
Organic Eprints, TPorganics und DAFNE
Organic Eprints ist eine frei zugängliche Datenbank, mit der sich zahlreiche Forschungsergebnisse aus dem Bereich "Erzeugung von Bio-Lebensmittel" finden lassen.
-
© BMLRT/Alexander Haiden
EU-weite Bioforschungsprojekte
"CORE Organic“ ist eine Initiative der EU, um die Forschung zur biologischen Landwirtschaft durch Kooperation zwischen den Mitgliedstaaten voranzutreiben.