Zum Inhalt springen
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feed
  • Gebärdensprache
  • Englisch

Unsere Websites

  • www.nachhaltigkeit.at
  • www.generationblue.at
  • www.wasseraktiv.at
  • ehyd.gv.at
  • www.naturgefahren.at
  • www.schutzwald.at
  • www.hora.gv.at
  • www.dafne.at
  • www.zivildienst.gv.at
  • www.breitbandatlas.gv.at
Gebärdensprache Unsere Websites Zum Suchfeld
  • www.nachhaltigkeit.at
  • www.generationblue.at
  • www.wasseraktiv.at
  • ehyd.gv.at
  • www.naturgefahren.at
  • www.schutzwald.at
  • www.hora.gv.at
  • www.dafne.at
  • www.zivildienst.gv.at
  • www.breitbandatlas.gv.at
Startseite
Logo  bmlrt.gv.at

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Ministerium
  • Land
  • Forst
  • Wasser
  • Tourismus
  • Bergbau
  • Zivildienst
  • Telekommunikation & Post
  • Service
  • Zum Suchfeld

Suche

  • Waldfonds
  • Wald in Österreich
  • Wald und Klima
  • Wald und Naturgefahren
  • Wald und Freizeit
  • Bildung und Forschung
  • EU & Internationales
  • Der Österreichische Walddialog
    • Prozess
    • Waldstrategie 2020+
    • Veranstaltungen
    • Dokumente
    • Newsletter
  • Startseite
  • Forst
  • Der Österreichische Walddialog
  • Prozess

Prozess

  • Grundlagen Walddialog
    © BMLRT
    25.03.2021

    Was ist der Walddialog?

    Mit dem Walddialog haben alle waldrelevante Organisationen und Beteiligten die Möglichkeit, sich in einem strukturierten Rahmen aktiv an der Gestaltung der Österreichischen Forstpolitik und damit auch Nachhaltigkeitspolitik zu beteiligen.

  • Prozess Walddialog
    25.03.2021

    Wie läuft der Prozess des österreichischen Walddialogs ab?

    Der Walddialog ist als ein langfristiger, kontinuierlicher Dialogprozess konzipiert. Der Walddialog und seine Ergebnisse durchlaufen idealtypisch verschiedene Phasen.

  • Struktur Walddialog
    © BMLRT
    24.03.2021

    Die Struktur des Österreichischen Walddialogs

    Um eine effiziente Durchführung des Strategie-Prozesses zu gewährleisten, sind verschiedene Gremien und Arbeitsgruppen eingerichtet. Anpassungen können allerdings im Laufe des Prozesses notwendig sein, um die effektive Durchführung des Walddialogs zu gewährleisten.

Sitemap-Navigation

Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
Stubenring 1, 1010 Wien - E-Mail: service@bmlrt.gv.at
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Englisch
  • Presse
  • Kontakt
  • English
  • Impressum
  • Datenschutzinformationen
  • Barrierefreiheitserklärung
© 2021 BMLRT.gv.at - Alle Rechte vorbehalten