
WISA
Risikomanagementplan
Die EU-Hochwasserrichtlinie sieht vor, dass die Mitgliedstaaten bis 2015 umfassende Maßnahmenprogramme zur Reduktion der Hochwasserrisiken vorlegen. Die Nationale Umsetzung dieses Ziels erfolgt durch den Hochwasserrisikomanagementplan, in dem die Maßnahmen zusammengefasst werden, durch welche eine Reduktion von Hochwasserrisiken erreicht werden soll.
-
© BMLRT
Veröffentlichung des Nationalen Hochwasserrisikomanagementplans RMP 2015
Der Nationale Hochwasserrisikomanagementplan wird hiermit vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (vormals BMLFUW) im Wasserinformationssystem Austria veröffentlicht.
-
© BMLRT/Land Salzburg - Wasserwirtschaft
Eingelangte Stellungnahmen zum Hochwasserrisikomanagementplan 2015
Die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Entwurf des 1. HRMP (Hochwasserrisikomanagementplans) erfolgte von 21.Jänner 2015 bis einschließlich 21.Juli 2015.
-
© WLV Kärnten
Entwurf zum Hochwasserrisikomanagementplan 2015 - Öffentlichkeitsbeteiligung
Der Entwurf zum Hochwasserrisikomanagementplan 2015 wird zeitgleich mit dem Entwurf des 2. Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplans vom 21.Jänner 2015 bis 21.Juli 2015 einer Öffentlichkeitsbeteiligung unterzogen.
-
© BMLRT/Neuhold
Zeitplan und Arbeitsprogramm
Der Zeitplan und das Arbeitsprogramm einschließlich der geplanten Anhörungsmaßnahmen werden im Folgenden näher ausgeführt.