
WISA
Raab
Eine lokale Schaumbildung der Raab auf ungarischer Seite hat im Jahr 2007 zu Protesten der Bevölkerung geführt. Dadurch wurde ein sehr großes öffentliches Interesse sowohl in Österreich als auch in Ungarn hervorgerufen.
Seitens der Republik Österreich wurden in Koorperation mit der Republik Ungarn Maßnahmen umgehend Maßnahmen ergriffen, um die lokalen Schaumbildungen zu vermeiden.
Die Information der interessierten Öffentlichkeit wurde durch einen eigens eingerichteten Bereich im WISA ermöglicht. Neben der regelmäßigen Information wurden auch Daten zur Verfügung gestellt werden.
HINWEIS: Die Überwachung des Gewässerzustandes der Raab und die Emissionswerte der drei betroffenen Lederfabriken wird auch weiterhin permanent durchgeführt. Die Ergebnisse können Sie unter der Rubrik "Überwachungsdaten" einsehen und downloaden.
-
Störfall 2011
Im Februar 2011 trat bei der Kläranlage der Fa. Boxmark in Jennersdorf eine Störung auf. Der Betrieb hat umgehend Abwehrmaßnahmen getroffen.
-
Raab-Survey 2009, Ergebnisse
Österreich und Ungarn haben im Jahr 2009 einen weiteren gemeinsame Raab-Survey durchgeführt, die Ergebnisse liegen nunmehr vor.
-
Raab-Survey 2008, Ergebnisse
Österreich und Ungarn haben im Jahr 2008 eine gemeinsame Raab-Survey durchgeführt, erste Ergebnisse liegen nunmehr vor.
-
© BMLRT/Stania/Stania
Österreich und Ungarn ziehen Bilanz über den erfolgreichen Weg zu einer Ökologisierung der Raab
Wien/Feldbach (30. 09. 2008) – Intensive Arbeiten österreichischer und ungarischer Experten haben in den letzten Jahren den Weg zu einer Ökologisierung der Raab geebnet.
-
© BMLRT/Stania/BMLFUW/Stania
"Raab Survey" gestartet
Österreichische Experten starteten gemeinsam mit ihren ungarischen Kollegen mit einer groß angelegten Überprüfung der Raab.
-
Bundesminister PRÖLL: "Raab Task-Force hat erfolgreich Lösungen erarbeitet"
Umfassendes Maßnahmenpaket für das Raab/Lafnitz Gewässersystem führt zur Beilegung des Konflikts mit Ungarn.
-
Schaumproblematik auf der Raab
Monitoring-Papier zur Umsetzung des vereinbarten Aktionsprogramms der Raab Task-Force liegt vor.
-
Die Raab
Die Reinhaltung und ökologische Ertüchtigung der Raab im Zusammenwirken mit der Lafnitz ist eine der großen Herausforderungen der österreichischen Wasserwirtschaft.