Zum Inhalt springen
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed
  • Gebärdensprache
  • Englisch

Unsere Websites

  • www.nachhaltigkeit.at
  • www.generationblue.at
  • www.wasseraktiv.at
  • ehyd.gv.at
  • www.naturgefahren.at
  • www.schutzwald.at
  • www.hora.gv.at
  • www.dafne.at
  • www.zivildienst.gv.at
  • www.breitbandatlas.gv.at
Gebärdensprache Unsere Websites Zum Suchfeld
  • www.nachhaltigkeit.at
  • www.generationblue.at
  • www.wasseraktiv.at
  • ehyd.gv.at
  • www.naturgefahren.at
  • www.schutzwald.at
  • www.hora.gv.at
  • www.dafne.at
  • www.zivildienst.gv.at
  • www.breitbandatlas.gv.at
Startseite
Logo  bmlrt.gv.at

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Ministerium
  • Land
  • Forst
  • Wasser
  • Tourismus
  • Bergbau
  • Zivildienst
  • Telekommunikation & Post
  • Service
  • Zum Suchfeld

Suche

  • Wasser in Österreich
  • Wasserqualität und Gewässerschutz
  • EU & Internationales
  • Schutz vor Hochwasser
  • Nutzung von Wasser
  • Wasser und Daten (WISA)
    • Hochwasserrisikomanagement
    • Zugang Datenbanken
    • Fachthemen
      • Gewässerbewirtschaftungsplan
      • Emissionen 2016
      • Emissionen 2017
      • Wasserkörper
      • Raab
      • Sonstige Fachthemen
    • XML-Schnittstelle
    • Wisakarten
  • Wasser und Öffentlichkeit
  • Startseite
  • Wasser
  • Wasser und Daten (WISA)
  • Fachthemen
  • Sonstige Fachthemen
Schriftzug WISA Wasserinformationssystem Austria

WISA

Das Wasserinformationssystem Austria - WISA ist die zentrale Plattform, über die der Zugang zu Daten und Informationen über die österreichische Wasserwirtschaft ermöglicht werden soll.

Sonstige Fachthemen

  • Industrieanlage
    © Alexander Haiden
    17.10.2014

    Leitfaden zum Bericht über den Ausgangszustand

    Boden und Grundwasser sind vor Verschmutzungen durch Industrieanlagen zu schützen. Die EU-Richtlinie über Industrieemissionen (RL 2010/75/EU) verfolgt dieses Ziel.

  • 07.04.2017

    Geplante Änderung des Aktionsprogramms Nitrat 2012

    Stellungnahmemöglichkeit zum Änderungsentwurf des Aktionsprogramms Nitrat 2012

  • Sujet Paragraphenzeichen grün
    23.12.2013

    Aktionsprogramm Nitrat 2012

    Die Richtlinie 91/676/EG zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigung durch Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen hat zum Ziel, derartiger Gewässerverun-reinigungen vorzubeugen und zu verringern.

Sitemap-Navigation

Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
Stubenring 1, 1010 Wien - E-Mail: service@bmlrt.gv.at
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • Englisch
  • Presse
  • Kontakt
  • English
  • Impressum
  • Datenschutzinformationen
  • Barrierefreiheitserklärung
© 2021 BMLRT.gv.at - Alle Rechte vorbehalten