Zum Inhalt springen
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed
  • Gebärdensprache
  • Englisch

Unsere Websites

  • www.nachhaltigkeit.at
  • www.generationblue.at
  • www.wasseraktiv.at
  • ehyd.gv.at
  • www.naturgefahren.at
  • www.schutzwald.at
  • www.hora.gv.at
  • www.dafne.at
  • www.zivildienst.gv.at
  • www.breitbandatlas.gv.at
Gebärdensprache Unsere Websites Zum Suchfeld
  • www.nachhaltigkeit.at
  • www.generationblue.at
  • www.wasseraktiv.at
  • ehyd.gv.at
  • www.naturgefahren.at
  • www.schutzwald.at
  • www.hora.gv.at
  • www.dafne.at
  • www.zivildienst.gv.at
  • www.breitbandatlas.gv.at
Startseite
Logo  bmlrt.gv.at

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Ministerium
  • Land
  • Forst
  • Wasser
  • Tourismus
  • Bergbau
  • Zivildienst
  • Telekommunikation & Post
  • Service
  • Zum Suchfeld

Suche

  • Wasser in Österreich
    • Wasser in Zahlen
    • Flüsse und Seen
    • Grundwasser
    • Ein Plan für unsere Gewässer
    • Der Wasserkreislauf
    • Förderungen
    • Nationales Wasserrecht
    • Herausforderungen
  • Wasserqualität und Gewässerschutz
  • EU & Internationales
  • Schutz vor Hochwasser
  • Nutzung von Wasser
  • Wasser und Daten (WISA)
  • Wasser und Öffentlichkeit
  • Startseite
  • Wasser
  • Wasser in Österreich
  • Wasser in Zahlen

Wasser in Zahlen

Wasser in Zahlen spricht die wichtigsten, wasserabhängigen Lebensbereiche an und beschreibt sie über Zahlen. Die Rubrik informiert z.B. über die Anzahl von Flüssen und Seen in Österreich, den Trinkwasserverbrauch, die Länge der Ver- und Entsorgungsnetze und den Zustand unserer Gewässer.

  • Rohrverlegung
    © BMLRT
    23.03.2020

    Kanal- und Wasserleitungsbestand - Stand Ende 2019

    Ein Großteil des Anlagevermögens in der Siedlungswasserwirtschaft ist unterirdisch. Die folgenden Tabellen geben einen Überblick über den Bestand und die getätigten Investitionen zum Ende des Jahres 2019.

  • Publikation des Bundes
    © ÖVGW, BMLRT
    12.02.2019

    Trinkwasserverbrauch und Wasserversorgung

    Der durchschnittliche Trinkwasserverbrauch in Österreichs Haushalten beträgt ca. 130 Liter pro Tag und Kopf, ohne Einbeziehung von Gewerbe, Industrie oder Großverbrauchern.

  • Anschlussgrad an kommunale Kläranlagen_2016
    © BMLRT
    09.07.2018

    Abwasserentsorgung

    2016 waren 95,2% der Bevölkerung an kommunale Kläranlagen angeschlossen.

  • Karte Planungsraeume
    © BMLRT/UBA
    09.07.2018

    Flüsse und Seen

    Wie viele Flüsse und Seen gibt es in Österreich?

  • Ökologischer Zustand/Potential Fließgewässer_2018
    © BMLRT
    09.07.2018

    Ökologischer Zustand der Oberflächengewässer in Österreich

    Der ökologische Zustand spiegelt die Qualität von Struktur und Funktionsfähigkeit aquatischer, in Verbindung mit Oberflächengewässern stehender, Ökosysteme wider.

Sitemap-Navigation

Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
Stubenring 1, 1010 Wien - E-Mail: service@bmlrt.gv.at
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • Englisch
  • Presse
  • Kontakt
  • English
  • Impressum
  • Datenschutzinformationen
  • Barrierefreiheitserklärung
© 2021 BMLRT.gv.at - Alle Rechte vorbehalten