Hydrographische Daten
Hydrographische Daten sind die Grundlage jeder wasserwirtschaftlichen Planung. Nur aus vieljährigen, lückenfreien Messreihen lässt sich ein zutreffendes Bild davon gewinnen, was in der Natur vor sich geht. Wo in Österreich beobachtet wird und wie sie zu hydrographischen Daten kommen, erfahren sie hier.
-
eHYD – Archivdaten erweitert um das Jahr 2017!
Zum Download stehen die geprüften hydrographischen Daten bis zum Jahr 2017 zur Verfügung.
-
Das digitale Jahrbuch der Hydrographie Österreichs
Im Zeitalter der Digitalisierung muss auch die Hydrographie die Pflege der Datenhaltung und die Datensicherheit besonders beachten. Nur mit vieljährigen, nicht unterbrochenen Zeitreihen ist es möglich, die einzelnen Jahre mit den vielfältigen hydrologischen Ereignissen einzuordnen, zu bewerten und darauf aufbauend wasserwirtschaftliche Maßnahmen zu planen. Das neue digitale Jahrbuch bietet einen Online-Zugang zu allen Auswertungen des Hydrographischen Jahrbuches von Österreich ab dem Jahr 2014.
-
© BMLRT/Abteilung I/3 - Wasserhaushalt
HyDaMS - das Hydrographische Datenmanagement System
Die Hydrographie Österreichs prüft, archiviert und analysiert die erhobenen Daten mit dem Hydrographischen Datenmanagement System HyDaMS.
-
© BMLRT/Abteilung I/3 - Wasserhaushalt (HZB)/R. Godina
Hinweise zum Datenbestand und zum Bezug hydrographischer Daten
Hier informieren wir welche Daten verfügbar sind und wie man zu diesen kommt.
-
© BMLRT /Abteilung I/3 - Wasserhaushalt
Markierungsversuche in der Hydrologie und Hydrogeologie
Informationen und Ergebnisse von Markierungsversuchen werden im BMLRT online in einer Datenbank erfasst und im Internet veröffentlicht.