-
© BMLRT Großansicht öffnen -
© BMLRT Großansicht öffnen
Die Donauauen bestehen aus einem weitläufigen Altarmsystem und das sogenannte Ziegelofenwasser ist ein Teil davon. Es ist Teil des Natura-2000-Gebietes „Tullnerfelder Donauauen“ und Lebensraum für rund 20 Fischarten. Die freien Wasserflächen der Altarme sind für viele Vogelarten wie zum Beispiel dem Seeadler von großer Bedeutung. In der Vergangenheit ist das Ziegelofenwasser durch den ständigen Eintrag von Feinsedimenten immer mehr verlandet und der Lebensraum wurde sehr stark gefährdet.
Ziel des gewässerökologischen Projektes war es, den wichtigen Lebensraum zu revitalisieren, damit er langfristig erhalten bleibt. Deswegen wurde die ursprüngliche Wassertiefe von 1,5 bis 3 Meter wiederhergestellt.
Dieses Projekt hat einen ökologisch sehr hohen Stellenwert und wird vom Ministerium, dem Land Niederösterreich, der Marktgemeinde Langenrohr, der Verbund Hydro Power GmbH, dem NÖ Fischereiverband, dem Fischereirevierverband der österreichischen Fischereigesellschaft und der Fischereigesellschaft Kronau unterstützt.