Flüsse und Seen
Der Wechsel der Wasserstände in Flüssen und Bächen ist Teil des natürlichen Wasserkreislaufes von Niederschlag, Verdunstung, Versickerung und Abfluss. Hochwässer bestimmen ganz wesentlich die Charakteristik eines Fließgewässers und die dynamische Entwicklung der gewässertypischen Ufer- und Sohlenausbildung
-
© IGF, Bundesamt für Wasserwirtschaft/Wolfgang Hauer
Die Äsche - der Fisch des Jahres 2021
Das Wahlergebnis zum Fisch des Jahres 2021 liegt vor: Die Äsche hat die meisten Stimmen erhalten und wird im kommenden Jahr besonders im Fokus stehen.
-
© Rudolf Philippitsch
Wasserschatz Österreichs - Grundlagen für nachhaltige Nutzungen des Grundwassers
Wasser in ausreichender Qualität und Menge ist essentiell für die Versorgung der österreichischen Bevölkerung mit hochwertigem Trinkwasser, für die Ernährungssouveränität durch Sicherstellung der landwirtschaftlichen Produktion und für den Wirtschaftsstandort Österreich. Voraussetzung dafür ist die nachhaltige Nutzung und Bewirtschaftung der Grundwasserressourcen unter Berücksichtigung des Klimawandels.
-
© BAW IGF/W.HAUER
Der Edelkrebs ist Fisch des Jahrs 2019
Der „Fisch“ des Jahres 2019 in Österreich ist der Edelkrebs: Was ist denn da passiert, werden Sie sich womöglich fragen. Wie kann der Edelkrebs, als eindeutig wirbelloser Vertreter der Crustacea zum FISCH des Jahres gewählt werden?
-
© BAW
Teichwirtschaft in Österreich
Teiche sind vom Menschen angelegte ablassbare Gewässer in unserer Kulturlandschaft. Die Teichwirtschaft in Österreich blickt auf eine lange Tradition zurück und ist mindestens seit dem 13. Jahrhundert bekannt (Waldviertel; Zwettl 1280). Ihre Blütezeit erlebte sie im 16 Jahrhundert. Heute liegen die Zentren der Teichwirtsdchaft im niederösterreichischen Waldviertel und in der südlichen Steiermark.
-
© Revital
Planungen für Hochwasserschutz und Ökologie
Die ökologische Ausrichtung des Hochwasserschutzes ist aktueller denn je. Gewässerentwicklungs- und Risikomanagementkonzepte der Bundeswasserbauverwaltung sollen die Planungsgrundlagen dazu liefern..
-
© BMLRT
Flusserlebnisführer "Auf zu lebendigen Ufern"
Die Broschüre soll zum eigenen erkunden in den naturnahen Landschaften an Österreichs revitalisierten Flüssen anregen.