Zum Inhalt springen
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feed
  • Gebärdensprache
  • Englisch

Unsere Websites

  • www.nachhaltigkeit.at
  • www.generationblue.at
  • www.wasseraktiv.at
  • ehyd.gv.at
  • www.naturgefahren.at
  • www.schutzwald.at
  • www.hora.gv.at
  • www.dafne.at
  • www.zivildienst.gv.at
  • www.breitbandatlas.gv.at
Gebärdensprache Unsere Websites Zum Suchfeld
  • www.nachhaltigkeit.at
  • www.generationblue.at
  • www.wasseraktiv.at
  • ehyd.gv.at
  • www.naturgefahren.at
  • www.schutzwald.at
  • www.hora.gv.at
  • www.dafne.at
  • www.zivildienst.gv.at
  • www.breitbandatlas.gv.at
Startseite
Logo  bmlrt.gv.at

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Ministerium
  • Land
  • Forst
  • Wasser
  • Tourismus
  • Bergbau
  • Zivildienst
  • Telekommunikation & Post
  • Service
  • Zum Suchfeld

Suche

  • Wasser in Österreich
  • Wasserqualität und Gewässerschutz
  • EU & Internationales
    • Feuchtgebiete (Ramsar)
      • Nationale Umsetzung
      • Feuchtgebiets-Inventar
      • Information, Bildung, Kommunikation
      • Die Österreichischen Ramsar Gebiete
      • Rechtliche Grundlagen
    • Europäische Wasserpolitik
    • EU-Recht
    • Internationale Wasserpolitik
    • Internationales Recht
    • LIFE-Natur
  • Schutz vor Hochwasser
  • Nutzung von Wasser
  • Wasser und Daten (WISA)
  • Wasser und Öffentlichkeit
  • Startseite
  • Wasser
  • EU & Internationales
  • Feuchtgebiete (Ramsar)
  • Rechtliche Grundlagen

Rechtliche Grundlagen

  • Seerosenfoto in der Mitte ein rotes Paragraphenzeichen
    © BMLRT/Ruth Maria Wallner
    01.04.2020

    Rechtliche Verankerung der Ramsar-Konvention in Österreich

    1983 beschloss der Österreichische Nationalrat das erste österreichische Bundesgesetz über das "Übereinkommen über Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum für Wasser- und Watvögel,von internationaler Bedeutung".

  • Fahne der Europäischen Union
    © EU
    01.04.2020

    Richtlinien und Konventionen

    Die Naturschutzrichtlinien und die Wasserrahmenrichtlinie der Europäischen Gemeinschaft sowie wichtige internationale Konventionen im Bereich des Feuchtgebietsschutzes werden nachfolgend dargestellt.
     

Sitemap-Navigation

Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
Stubenring 1, 1010 Wien - E-Mail: service@bmlrt.gv.at
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Englisch
  • Presse
  • Kontakt
  • English
  • Impressum
  • Datenschutzinformationen
  • Barrierefreiheitserklärung
© 2021 BMLRT.gv.at - Alle Rechte vorbehalten