Information, Bildung, Kommunikation
Das Programm für Kommunikations-, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit
Ramsar - CEPA
Die Vertragsstaaten haben staatliche und nichtstaatliche nationale CEPA-Kontaktstellen benannt, die Bestandteile eines globalen Expertennetzes für den Austausch von Informationen und die Förderung der Weitergabe von Informations- und Hintergrundmaterial sein sollen und die Entwicklung oder Erweiterung von Programmen unterstützen, die Möglichkeiten für die Mitwirkung von Einzelpersonen, Gruppen und Gemeinschaften am Feuchtgebiets-und Wasserressourcenmanagement bieten können.
-
© BMLRT/Alexander Haiden
Ausbau der Erziehung und des öffentlichen Bewusstseins (CEPA)
Es gilt die Wert von Feuchtgebieten bekannt zu machen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung des Konzeptes der wohlausgewogenen Nutzung.
-
© NP Donau-Auen/Grabner
Kampagne Natur verbindet
Im Rahmen einer mehrjährigen Kampagne möchte der Naturschutzbund gemeinsam mit vielen Partnern für eine artenreiche Kulturlandschaft in Österreich werben.
-
© NP Donau-Auen/Kovacs
Natur erleben
In Österreich locken attraktive Landschaften an Seen und entlang von Flüssen alljährlich viele naturinteressierte Besucher und Wanderer an.
-
© BMLRT/G. Dick
Publikationen (Auswahl)
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Literatur über Auen, Moore und Fließgewässer.