Europäische Wasserpolitik
Wasser ist Leben! Es ist Voraussetzung für menschliches, tierisches und pflanzliches Leben sowie unverzichtbare Ressource für die Wirtschaft. Wasser spielt eine grundlegende Rolle bei der Regulierung des Klimazyklus.
Der Schutz der Wasserressourcen, der Wasserökosysteme und des Wassers, das wir trinken und in dem wir baden, ist daher einer der Eckpfeiler des Umweltschutzes in Europa.
-
© BMLRT/Alexander Haiden
Common Implementation Strategy (CIS) - Guidance Papers
Im Mai 2001 wurde eine "Gemeinsame Umsetzungsstrategie" für die Wasserrahmenrichtlinie erarbeitet.
-
© EU
Schwerpunkte der portugiesischen EU-Präsidentschaft 2021 – Wasserwirtschaft
Am 1. Jänner 2021 übernahm Portugal zum vierten Mal die EU-Präsidentschaft. Für die kommenden sechs Monate, die nach wie vor im Zeichen der COVID-19 Pandemie stehen, setzt sich Portugal das Ziel, die Widerstandsfähigkeit Europas und das Vertrauen der Gesellschaft in das Europäische Sozialmodell zu stärken. Initiativen in den fünf Prioritäten – ein widerstandsfähiges, soziales, grünes, digitales und globales Europa – sollen dazu beitragen.
-
© BMLRT/Alexander Haiden
Nitratbericht 2020
Der Österreichische Bericht 2020 gemäß Artikel 10 der EU Nitratrichtlinie 91/676/EWG fasst die Entwicklung der Nitratkonzentrationen in Fließgewässern, Seen und im Grundwasser für den Zeitraum 2015 bis 2019 zusammen.
-
© BMLRT/Alexander Haiden
Nachweisliche Verbesserung der Gewässerqualität durch Kläranlagenausbau in der EU
In ihrem 10. Bericht über die Umsetzung der EU-Kommunal-Abwasserrichtlinie 91/271/EWG zeigt die Europäische Kommission die Fortschritte bei der Verbesserung der Gewässerqualität auf.
-
© BMLRT/Alexander Haiden
Wasserrahmenrichtlinie - Ziel ist die Erreichung eines guten Zustandes aller Gewässer
Die Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik (Wasserrahmenrichtlinie – WRRL) ist am 22. Dezember 2002 in Kraft getreten.
-
© BMLRT/Alexander Haiden
Österreichischer Bericht über Kläranlagen
Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus hat die Entwicklung der Abwasserentsorgung und -behandlung im Zeitraum 2017 bis 2018 in Österreich zusammengefasst und veröffentlicht.
-
© EU
Wasser als Instrument des Friedens
Am 19. November 2018 hat der Rat der EU Außenminister Schlussfolgerungen zur EU Wasserdiplomatie beschlossen.
-
© NP Thayatal/D. Manhart
Europäische Gewässer werden sauberer, aber es bleibt viel zu tun
Die Europäische Umweltagentur mit Sitz in Kopenhagen hat am 3. Juli 2018 ihren Bericht „European waters — assessment of status and pressures 2018“ veröffentlicht.
-
© JRC
Bewässerung mit gereinigtem Abwasser - Verordnungsvorschlag der EK über Mindeststandards
Mit 28. Mai 2018 legte die Europäische Kommission einen Vorschlag einer EU Verordnung über Mindeststandards zur Verwendung von gereinigtem Abwasser für landwirtschaftliche Bewässerung vor.
-
© EU
EU Nitratrichtlinie - Umsetzungsbericht der Europäischen Kommission 2012-2015
Mit 4. Mai 2018 hat die Europäische Kommission ihren Bericht zur Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie 91/676/EWG veröffentlicht.
-
© EU
Bericht der europäischen Kommission zur Umsetzung Wasserrahmenrichtlinie und Hochwasserrichtlinie
Die Europäische Kommission hat am 9. März 2015 ihren Bericht zur Umsetzung beider Richtlinien in Form einer Mitteilung veröffentlicht.
-
© EU
Blueprint für den Schutz der Europäischen Wasserressourcen
Die Europäische Kommission hat am 20. März 2014 die Broschüre "Der Blueprint - Wasser für Europa" in 23 Sprachen veröffentlicht.
-
© B. Jaumann
Europäische Bürgerinitiative „Right2water“
Mitteilung der Europäischen Kommission zur Europäischen Bürgerinitiative „Right2water“
-
© BMLRT/Alexander Haiden
EU-Diskussion zur Organisation der Trinkwasserversorgung
Neue Konzessions-Richtlinie fixiert