Eigenvorsorge und Bewusstseinsbildung
Hochwasser stellt eine Gefahr für unser Hab und Gut und unter Umständen auch für unsere Gesundheit dar. Eine gezielte Vorsorge kann Schäden jedoch drastisch reduzieren und hilft dabei, im Ereignisfall richtig zu handeln. Mit den unterschiedlichen Kartenwerken können Sie herausfinden, ob eine Hochwassergefahr besteht. Die angebotenen Leitfäden unterstützen Sie dabei, vorbeugende Maßnahmen umzusetzen.
-
© BMLRT
Bin ich hochwassergefährdet? - Die Hochwassergefahren- und -risikokarten geben dazu Auskunft!
Hochwasser führt immer wieder zu hohen Sachschäden und vereinzelt auch zu Todesfällen. Gefahren und Risiken zu (er)kennen und die richtigen Schritte schon vor dem Ereignis zu setzen ist daher entscheidend. Die Hochwassergefahren- und -risikokarten ermöglichen es, herauszufinden wo Hochwasser zum Problem werden kann und unterstützen dadurch einen bewussten Umgang mit dieser Gefahr.
-
© BMLRT
Eigenvorsorge bei Oberflächenabfluss - Ein Leitfaden für Planung, Neubau und Anpassung
Starkregen und Oberflächenabfluss: Gemeinsam vorsorgen!
-
© ÖBB INFRA PLWM/Mühlberger Ernst
HORA-Pass informiert umfassend über persönliches Naturgefahrenrisiko
Die Risikolandkarte HORA ermöglicht allen Bürgerinnen und Bürgern eine rasche und einfache Ersteinschätzung der persönlichen Gefahrensituation.
-
© BMLRT
HORA- Hochwasserrisikozonierung Austria, Version 2.0
HORA, eine digitale Gefahrenlandkarte.
-
© BBA Imst
Hochwasserschutz und Eigenvorsorge
Hochwasserkatastrophen können Existenzen vernichten und eine Gefahr für Leib und Leben darstellen. Doch wie können Hochwasserschäden vermieden bzw. minimiert werden? Und wie schützt man sich individuell?