Zum Inhalt springen
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed
  • Gebärdensprache
  • Englisch

Unsere Websites

  • www.nachhaltigkeit.at
  • www.generationblue.at
  • www.wasseraktiv.at
  • ehyd.gv.at
  • www.naturgefahren.at
  • www.schutzwald.at
  • www.hora.gv.at
  • www.dafne.at
  • www.zivildienst.gv.at
  • www.breitbandatlas.gv.at
Gebärdensprache Unsere Websites Zum Suchfeld
  • www.nachhaltigkeit.at
  • www.generationblue.at
  • www.wasseraktiv.at
  • ehyd.gv.at
  • www.naturgefahren.at
  • www.schutzwald.at
  • www.hora.gv.at
  • www.dafne.at
  • www.zivildienst.gv.at
  • www.breitbandatlas.gv.at
Startseite
Logo  bmlrt.gv.at

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Ministerium
  • Land
  • Forst
  • Wasser
  • Tourismus
  • Bergbau
  • Zivildienst
  • Telekommunikation & Post
  • Service
  • Zum Suchfeld

Suche

  • Wasser in Österreich
  • Wasserqualität und Gewässerschutz
  • EU & Internationales
  • Schutz vor Hochwasser
  • Nutzung von Wasser
    • Wasserversorgung
    • Stauanlagen und Talsperren
  • Wasser und Daten (WISA)
  • Wasser und Öffentlichkeit
  • Startseite
  • Wasser
  • Nutzung von Wasser
  • Wasserversorgung

Wasserversorgung

  • Das Bild enthält den Text COVID-19 Informationen Wasser und Lebensmittel
    25.05.2020

    Informationen zum Coronavirus: Wasser und Lebensmittel

    Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) nimmt – wie die gesamte Bundesregierung – die Entwicklung und die Auswirkungen im Zusammenhang mit COVID-19 sehr ernst.

  • Durchschnittlicher Pro-Kopf-Wasserverbrauch
    © BMLRT
    12.03.2020

    Wasserversorgung und Wasserverbrauch in Österreich

    Wasser wird in den Haushalten, in Industrie und Gewerbe sowie in der Landwirtschaft gebraucht.

  • Wasserwerk
    © BMLRT/Alexander Haiden
    12.03.2020

    Trinkwasser und Wasserverbrauch

    Aus Österreichs Wasserhähnen fließt gesundes, glasklares, geruchloses Trinkwasser. Trinkwasser ist Wasser für den menschlichen Bedarf. Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel, es kann durch nichts ersetzt werden.

  • Das Bild zeigt eine Karstquelle der Gailtaler Alpen in Jadersdorf
    © Rudolf Philippitsch
    19.12.2019

    Wasserschatz Österreichs - Grundlagen für nachhaltige Nutzungen des Grundwassers

    Wasser in ausreichender Qualität und Menge ist essentiell für die Versorgung der österreichischen Bevölkerung mit hochwertigem Trinkwasser, für die Ernährungssouveränität durch Sicherstellung der landwirtschaftlichen Produktion und für den Wirtschaftsstandort Österreich. Voraussetzung dafür ist die nachhaltige Nutzung und Bewirt­schaftung der Grundwasserressourcen unter Berücksichtigung des Klimawandels.

Sitemap-Navigation

Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
Stubenring 1, 1010 Wien - E-Mail: service@bmlrt.gv.at
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • Englisch
  • Presse
  • Kontakt
  • English
  • Impressum
  • Datenschutzinformationen
  • Barrierefreiheitserklärung
© 2021 BMLRT.gv.at - Alle Rechte vorbehalten