Bei diesen gewässerökologischen Projekten handelt es sich um Maßnahmen zur Verbesserung der Durchgängigkeit und der Morphologie von Gewässern. Konkret beinhalten diese Projekte den Bau von Fischaufstiegshilfen, deren Ziel die Herstellung der Fischpassierbarkeit ist sowie Renaturierungsmaßnahmen und Strukturverbesserungen. Diese morphologischen Projekte beinhalten beispielsweise Aufweitungen des Flussbettes, die Initiierung, Entwicklung oder Anbindung von Augewässern oder naturnahe Ufergestaltungen.
Insgesamt wird durch die vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus zugesicherten Förderungen ein weiterer Beitrag geleistet, um unsere Gewässer wieder in den von der EU Wasserrahmenrichtlinie geforderten guten ökologischen Zustand zu bringen. Durch die 13 geförderten Projekte können Wehre und Rampen wieder für Fische passierbar gemacht und rund 8 km Flusslauf renaturiert werden. Weiters wird auch der Lebensraum für Natur und Mensch erhalten bzw. wiederhergestellt.