Tourismus
-
Plan T - Masterplan für Tourismus
Der „Plan T" soll die Grundlage für die Tourismuspolitik der österreichischen Bundesregierung in den nächsten Jahren sein. Er setzt die Leitplanken für die nachhaltige Weiterentwicklung des Tourismusstandortes Österreich und soll Richtschnur bei politischen Entscheidungen auf allen Ebenen sowie für die Programmierung der EU-Fonds der kommenden Periode in Österreich sein.
- Herausgeber/Verlag:
- Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
- Ausgabejahr:
- März 2019
- Ausgabeort:
- Wien
- Format:
- Broschüre, Download
- Seiten:
- 44
-
Energiemanagement in der Hotellerie und Gastronomie
Österreich ist eine der erfolgreichsten Tourismusdestinationen der Welt. Und mit einem Anteil von 16 Prozent am Bruttonationalprodukt tragen der Tourismus und die Freizeitwirtschaft wesentlich zum Wohlstand und zur Lebensqualität in unserem Land bei.
Im Plan T – Masterplan für Tourismus, der in einem breit angelegten Diskussionsprozess erarbeitet wurde, haben wir uns zu einer neuen Qualität in der Tourismuspolitik bekannt. Die Zukunft des Tourismusstandortes Österreich liegt in der nachhaltigen Weiterentwicklung, die ökonomische, sozio-kulturelle und ökologische Aspekte gleichermaßen berücksichtigt. Ziel ist es, unsere Tourismusdestinationen zu qualitativ hochwertigen Lebensräumen für Gäste und Bevölkerung weiter zu entwickeln. Die Herausforderungen sind vielfältig: So gilt es zum Beispiel, Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel zu ergreifen, mit den Ressourcen sparsam umzugehen, energieeffizient zu wirtschaften und erneuerbare Energien einzusetzen.
- Herausgeber/Verlag:
- BMNT
- Ausgabejahr:
- Mai 2019
- Ausgabeort:
- Wien
- Format:
- Broschüre
- Seiten:
- 16
-
Tourismus und die EU
Seit 1995 ist Österreich Teil einer wirtschaftlichen und politischen Vereinigung von heute (noch) 28 europäischen Ländern, die zusammen einen großen Teil des europäischen Kontinents ausmachen und rund 512 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner zählen. Der freie Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital ermöglicht es, EU-weit wirtschaftlich tätig zu sein und macht Österreichs Tourismus zu einem Gewinner der europäischen Integration. EU-Bürgerinnen und -Bürger schätzen Österreich als Urlausdestination, rund 88 % unserer Gäste stammen aus der EU.
- Herausgeber/Verlag:
- Bundesminsterium für Nachhaltigkeit und Tourismus
- Abteilung:
- Abteilung Internationale Tourismusangelegenheiten (Abt. VII/)
- Ausgabejahr:
- März 2019
- Ausgabeort:
- Wien
- Format:
- Download
- Seiten:
- 12
-
Tourismus und Freizeitwirtschaft - Österreich 2018Tourismus und Freizeitwirtschaft - Österreich 2018
Tourismus und Freizeitwirtschaft - Österreich 2018
- Herausgeber/Verlag:
- Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
- Abteilung:
- VII/1 - Tourismuspolitik
- Ausgabejahr:
- Mai 2019
- Ausgabeort:
- Wien
- Format:
- Download, Bericht
- Seiten:
- 40
-
Wie wird meine Tourismusdestination nachhaltig mobil?
Der Tourismus zählt zu den zentralen Stützen der österreichischen Wirtschaft. Jedes Jahr genießen zahlreiche Gäste aus aller Welt unsere landschaftlichen, kulturellen und kulinarischen Schätze. Untrennbar mit dem Tourismus verbunden ist die Mobilität. Diese ist, bedingt durch technologische und demographische Entwicklungen, einer zunehmenden Verstädterung, Änderungen im Reiseverhalten, aber auch ihrem Einfluss auf das Klima, von einem großen Wandel betroffen.
Um diese Herausforderungen erfolgreich und nachhaltig zu bewältigen und einen Beitrag zum Klimaschutz, aber auch der Schaffung von Lebensräumen für Einheimische, Unternehmen,
Beschäftigte sowie Gäste zu leisten, braucht es adäquate nachhaltige Mobilitätslösungen – sowohl im Hinblick auf die Erreichbarkeit der Destination als auch in Bezug auf die Mobilität vor Ort. Innovative Mobilitätsangebote, die sich an den Bedürfnissen der Gäste und Einheimischen orientieren, leistbar, kundenfreundlich und klimaschonend sind, können einen wesentlichen Standort- und Wettbewerbsvorteil für eine Region darstellen.Die vorliegende Anleitung für Praktikerinnen und Praktiker bietet Tourismusdestinationen anhand der skizzierten Planungs- und Durchführungsschritte wesentliche Hilfestellungen – von der Idee, über die Entwicklung bis hin zur Umsetzung konkreter Maßnahmen. Schlüssel für erfolgreiche Umsetzung von nachhaltigem Mobilitätslösungen in Tourismusregionen ist die gute Vernetzung und Kooperation, auch über Sektorgrenzen hinweg.
- Herausgeber/Verlag:
- Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
- Ausgabejahr:
- 2020
- Ausgabeort:
- Wien
- Format:
- Broschüre, Download
- Seiten:
- 57
-
Pauschalreiserecht - Neu
Die wichtigsten Informationen aufgrund der Pauschalreiserichtlinie (EU) 2015/2302.
- Herausgeber/Verlag:
- Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus; Wirtschaftskammer Österreich
- Ausgabejahr:
- April 2019, 3. Auflage
- Ausgabeort:
- Wien
- Format:
- Broschüre, Download
- Seiten:
- 55
-
Informationspflichten der Beherberger nach dem neuen Pauschalreiserecht
Entsteht eine Pauschalreise bzw. verbundene Reiseleistung, so sind in Abhängigkeit der jeweiligen Buchungsform verschiedene Informationspflichten nach der neuen Pauschalreiserichtlinie (EU) 2015/2302 (nachfolgend „neue RL") zu erfüllen.
In Österreich erfolgte die Umsetzung dieser Informationspflichten mit dem neuen Pauschalreisegesetz, das mit 1. Juli 2018 in Kraft getreten ist. Die Bestimmungen sind auf Verträge anwendbar, die ab diesem Zeitpunkt geschlossen werden.
- Herausgeber/Verlag:
- Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Toursimus
- Ausgabejahr:
- Juli 2018
- Ausgabeort:
- Wien
- Format:
- Download, Broschüre
- Seiten:
- 2
-
Tourismus und Kultur
Kulturtourismus in Europa und Österreich
Europäisches Jahr des Kulturerbes
Kulturerbe finden wir nicht nur in Museen, es umgibt uns im täglichen Leben in Form von Städten, Naturlandschaften, archäologischen Stätten, Literatur, Kunst, Musik aber auch Handwerk, Kulinarik und Filmen, etc.
- Herausgeber/Verlag:
- BMNT
- Abteilung:
- Abteilung Internationale Tourismusangelegenheiten (Abt. VII/2)
- Ausgabejahr:
- 2018
- Ausgabeort:
- Wien
- Format:
- Download
- Seiten:
- 13
-
Tourismusradverleih
Bestandsaufnahme der Radverleihsysteme in Österreich mit Fokus auf touristischer Nutzung
- Herausgeber/Verlag:
- Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
- Ausgabejahr:
- April 2018
- Ausgabeort:
- Wien
- Format:
- Broschüre, Download
- Seiten:
- 23
-
Bleibt alles anders? Tourismus 2025
- Herausgeber/Verlag:
- Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wissenschaft
- Abteilung:
- II/1 Tourismuspolitik
- Ausgabejahr:
- April 2017
- Ausgabeort:
- Innsbruck, Wien
- Format:
- Download, Studie
- Seiten:
- 92
-
Bericht über die Lage der Tourismus- und Freizeitwirtschaft in Österreich 2016
- Herausgeber/Verlag:
- Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft
- Ausgabejahr:
- April 2017
- Ausgabeort:
- Wien
- Format:
- Download, Bericht
- Seiten:
- 68
-
Der Beherbergungsbetrieb und seine Webpräsenz
- Herausgeber/Verlag:
- Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft
- Ausgabejahr:
- 2017
- Ausgabeort:
- Wien
- Format:
- Download, Studie
- Seiten:
- 143
-
Auslandpraktika für Tourismuslehrlinge
- Herausgeber/Verlag:
- Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft
- Ausgabejahr:
- 2016
- Ausgabeort:
- Wien
- Format:
- Folder, Download
- Seiten:
- 6
-
Mit Stiel zum Ziel - Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung
- Herausgeber/Verlag:
- Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft
- Ausgabejahr:
- 2016
- Ausgabeort:
- Wien
- Format:
- Download, Folder
- Seiten:
- 6
-
Karriere im Tourismus - Sei dabei!
- Herausgeber/Verlag:
- Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Wirtschaftskammer Österreich
- Ausgabejahr:
- 2016
- Ausgabeort:
- Wien
- Format:
- Download, Folder
- Seiten:
- 2
-
Tourismuskonzept für den österreichischen Donauraum 2016-2026
- Herausgeber/Verlag:
- Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft
- Ausgabejahr:
- Juni 2016
- Ausgabeort:
- Wien
- Format:
- Download, Studie
- Seiten:
- 165
-
Alternativfinanzierungsgesetz
- Herausgeber/Verlag:
- Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft
- Ausgabejahr:
- Jänner 2016
- Ausgabeort:
- Wien
- Format:
- Download, Broschüre
- Seiten:
- 148
-
Arbeitskreis Touristischer Arbeitsmarkt
- Herausgeber/Verlag:
- Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft
- Ausgabejahr:
- 2016
- Ausgabeort:
- Wien
- Format:
- Download, Bericht
- Seiten:
- 35
-
Digitalisierungsstrategie für den Österreichischen Tourismus
- Herausgeber/Verlag:
- Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Wirtschaftskammer Österreich, Österreich Werbung
- Ausgabejahr:
- September 2017
- Ausgabeort:
- Wien
- Format:
- Download, Broschüre
- Seiten:
- 40
-
Tourismusakzeptanz in der Bevölkerung
- Herausgeber/Verlag:
- Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
- Abteilung:
- Sektion V - Tourismus und Regionalpolitik
- Ausgabejahr:
- 2020
- Ausgabeort:
- Wien
- Format:
- Studie
- Seiten:
- 103