Zum Inhalt springen
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feed
  • Gebärdensprache
  • Englisch

Unsere Websites

  • www.nachhaltigkeit.at
  • www.generationblue.at
  • www.wasseraktiv.at
  • ehyd.gv.at
  • www.naturgefahren.at
  • www.schutzwald.at
  • www.hora.gv.at
  • www.dafne.at
  • www.zivildienst.gv.at
  • www.breitbandatlas.gv.at
Gebärdensprache Unsere Websites Zum Suchfeld
  • www.nachhaltigkeit.at
  • www.generationblue.at
  • www.wasseraktiv.at
  • ehyd.gv.at
  • www.naturgefahren.at
  • www.schutzwald.at
  • www.hora.gv.at
  • www.dafne.at
  • www.zivildienst.gv.at
  • www.breitbandatlas.gv.at
Startseite
Logo  bmlrt.gv.at

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Ministerium
  • Land
  • Forst
  • Wasser
  • Tourismus
  • Bergbau
  • Zivildienst
  • Telekommunikation & Post
  • Service
  • Zum Suchfeld

Suche

  • Presse
  • Fotoservice
  • Publikationen
  • Video-Portal
  • Veranstaltungskalender
  • Zahlen und Fakten
  • Recht / Kundmachungen
  • Förderungen
  • Forschung
  • Forschung Sicherheitsklammer - Technologietransfer
  • Wichtige Adressen
  • Bildungsmaterialien
    • Land
    • Forst
    • Wasser
    • Lebensmittel
    • Lehrpfade
  • Unsere Schulen
  • Geo-Informationssystem
  • Formulare
  • Filmverleih
  • Bürgerservice
  • Telefonbuch
  • Startseite
  • Service
  • Bildungsmaterialien
  • Forst

Forst

  • Logo der Plattform Wald trifft Schule mit einem Baum und Schriftzug
    © waldtrifftschule.at
    08.03.2021

    Wald trifft Schule

    Die Internetplattform „Wald trifft Schule“ bietet vielfältige Unterrichtsmaterialien rund um das Thema Wald. Sie fungiert außerdem als Kommunikationsdrehscheibe zwischen Schulen, Wald-Organisationen und Anbietern von waldrelevanten Unterlagen.

  • Blätter der Schwarzerle
    © Kuratorium für Wald
    10.02.2021

    Österreichischer Baum des Jahres

    Die Linden sind der österreichische Baum des Jahres 2021.

  • 25.05.2020

    Woche des Waldes

    Die „Woche des Waldes“ ist eine Initiative der österreichischen Forstwirtschaft mit dem Ziel, Interesse für den Wald und die Anliegen der Forstwirtschaft zu wecken.

  • Logo Biber Berti
    © BMLRT
    18.07.2019

    Biber Berti

    Wie entstehen eigentlich Naturgefahren und wie kann man sich vor ihnen schützen? Im Projekt "Biber Berti" werden diese Themen für Kinder im Volksschulalter aufbereitet.

  • Grüne Klasse
    © hlfs Elmberg
    18.07.2019

    Waldpädagogik in Österreich

    Bis bald im Wald...

    Im Wald vom Wald lernen lautet das Motto der Waldpädagogik. Eine wirkungsvolle Umwelterziehung kann am besten durch unmittelbares Erleben und eigenes Entdecken erfolgen.

Sitemap-Navigation

Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
Stubenring 1, 1010 Wien - E-Mail: service@bmlrt.gv.at
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Englisch
  • Presse
  • Kontakt
  • English
  • Impressum
  • Datenschutzinformationen
  • Barrierefreiheitserklärung
© 2021 BMLRT.gv.at - Alle Rechte vorbehalten