Diese ist sowohl unabhängig als auch weisungsfrei. Die Disziplinarkommission entscheidet in Senaten.
In der Beilage wird die Bildung der Senate und Geschäftsverteilung für das Jahr 2020 der Disziplinarkommission beim BMLRT bekanntgegeben.
Der Strafrahmen für ein Disziplinarvergehen reicht von einem Verweis bis zur Entlassung. Gegen die Entscheidung der Disziplinarkommission besteht die Möglichkeit der Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht.
Disziplinarkommission
beim Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
Bildung der Senate und Geschäftsverteilung für den Zeitraum von 01.07.2020 bis 30.09.2020
Abschnitt 1
1. Senat
für die im Zentralen Rechtsdienst, in der Sektion Steuerung und Services und im Kabinett der Frau Bundesministerin verwendeten Beamtinnen und Beamten (einschließlich der Kanzleien) sowie für alle übrigen Beamtinnen und Beamten der Zentralleitung, sofern nicht der zweite, dritte oder sechste Senat zuständig ist, sowie für die der landwirtschaftlichen Bundesversuchswirtschaften GmbH und der Spanischen Hofreitschule-Bundesgestüt Piber GesÖR zur Dienstleistung zugewiesenen Beamtinnen und Beamten.
Vorsitzender
SC Dr. Franz JÄGER
Weiteres Mitglied
MR Ing. Lukas KAUPE
Vom Zentralausschuss bestelltes Mitglied
MR DI Friedrich LOIDL
In Disziplinarangelegenheiten von der Spanischen Hofreitschule-Bundesgestüt Piber GöR zur Dienstleistung zugewiesenen Beamtinnen und Beamten tritt an die Stelle von MR Ing. Lukas KAUPE MR DI Josef WIESBÖCK.
2. Senat
für die in den Sektionen lI und III sowie der Abteilung EU-Finanzkontrolle und interne Revision, der Bundesämter für Landwirtschaft, der landwirtschaftlichen Bundesanstalten, der Bundeskellereiinspektion, der Zivildienstserviceagentur und im Fernmeldebüro verwendeten Beamtinnen und Beamten sowie der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH zur Dienstleistung zugewiesenen Beamtinnen und Beamten.
Vorsitzende
AL MRätin Mag.a Katharina KAISER
Weiteres Mitglied
AL MR Dl Lukas WEBER-HAJSZAN
Vom Zentralausschuss bestelltes Mitglied
RL RegR ADir. Johann SOMMER
In Disziplinarangelegenheiten von Beamtinnen und Beamten der Sektion III tritt an die Stelle von AL MR DI Lukas WEBER-HAJSZAN SL-StV. AL MR DI Dr. Johannes SCHIMA.
In Disziplinarangelegenheiten von Beamtinnen und Beamten der Bundeskellereiinspektion tritt an die Stelle von RL RegR ADir. Johann SOMMER RegR ADir. Ing. Josef TREIBER (Bundeskellereiinspektion).
3. Senat
für die Beamtinnen und Beamten der Sektion I, des Bundesamtes für Wasserwirtschaft, des Bundesforschungs- und Ausbildungszentrums für Wald, Naturgefahren und Landschaft, der Höheren Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft, der Forstfachschule, der Bundeslehr- und Versuchsforste und der Wildbach- und Lawinenverbauung, soweit nicht der 5. Senat zuständig ist.
Vorsitzende
AL MRätin Mag.a Charlotte VOGL
Weiteres Mitglied
MR DI Dr. Matthias LENTSCH
Vom Zentralausschuss bestelltes Mitglied
RegR ADir. Ing. Josef TREIBER
In Disziplinarangelegenheiten von Beamtinnen und Beamten der Wildbach- und Lawinenverbauung tritt an die Stelle von MR DI Dr. Matthias LENTSCH AL MR DI Dr. Florian RUDOLF-MIKLAU.
In Disziplinarangelegenheiten von Beamtinnen und Beamten des Bundesamtes für Wasserwirtschaft tritt an die Stelle von RegR ADir. Ing. Josef TREIBER ADir. Johann DORNER (Bundesamt für Wasserwirtschaft).
4. Senat
für die Beamtinnen und Beamten einschließlich aller Lehrerinnen und Lehrer an den Höheren landwirtschaftlichen Bundeslehranstalten sowie an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien, soweit nicht ein anderer Senat zuständig ist.
Vorsitzende
MR Mag. Herbert HIESINGER
Weiteres Mitglied
HR Dir. DI Alois ROSENBERGER (Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Landtechnik und Lebensmitteltechnologie „Francisco Josephinum“ in Wieselburg)
Vom Zentralausschuss bestelltes Mitglied
Prof.in Mag.a Karin HAIGER (Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Landtechnik und Lebensmitteltechnologie „Francisco Josephinum“ in Wieselburg)
In Disziplinarangelegenheiten von Beamtinnen und Beamten der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau und Österreichische Bundesgärten tritt an die Stelle von Prof.in
Mag.a Karin HAIGER (Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Landtechnik und Lebensmitteltechnologie „Francisco Josephinum“ in Wieselburg) RegR ADir. Ing. Josef TREIBER (Bundeskellereiinspektion).
5. Senat
für die Lehrerinnen und Lehrer an der Höheren Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft, an der Forstfachschule und an den Forstlichen Ausbildungsstätten des Bundesforschungs- und Ausbildungszentrums für Wald, Naturgefahren und Landschaft.
Vorsitzender
MR Dr. Reinhard BLAUENSTEINER
Weiteres Mitglied
MR DI Michael KELLER
Vom Zentralausschuss bestelltes Mitglied
Mag.a Ulrike STELZER (Höhere Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft Bruck an der Mur)
6. Senat
für alle Beamtinnen und Beamten der Sektionen IV und V.
Vorsitzender
AL MR Mag. Anton ZIMMERMANN
Weiteres Mitglied
AL ORätin Mag.a Martina TITLBACH-SUPPER
Vom ZentraIausschuss bestelltes Mitglied
MR Mag. Andreas HAIDER
Abschnitt 2
a) Im Falle der Verhinderung des bzw. der Senatsvorsitzenden treten an ihre oder seine Stelle in folgender Reihenfolge ein:
in den 1. Senat:
AL MRätin Mag.a Charlotte VOGL
AL MR Dr. Reinhard BLAUENSTEINER
AL MRätin Dr.in Monika EDER-PAIER
in den 2. Senat:
AL MRätin Mag.a Charlotte VOGL
AL MR Dr. Reinhard BLAUENSTEINER
AL MRätin Dr.in Monika EDER-PAIER
in den 3. Senat:
AL MRätin Mag.a Katharina KAISER
AL MR Dr. Reinhard BLAUENSTEINER
MR Mag. Herbert HIESINGER
in den 4. Senat:
AL MRätin Mag.a Katharina KAISER
AL MRätin Mag.a Charlotte VOGL
MR Dr. Reinhard BLAUENSTEINER
in den 5. Senat:
AL MRätin Mag.a Katharina KAISER
MR Mag. Herbert HIESINGER
AL MRätin Dr.in Monika EDER-PAIER
in den 6. Senat:
AL MRätin Mag.a Gerlinde WEILINGER
b) Im Falle der Verhinderung des nicht vom Zentralausschuss bestellten weiteren Mitgliedes treten an dessen Stelle in folgender Reihenfolge ein:
in den 1. Senat:
SL-StV. AL DI Dr. Johannes SCHIMA
AL MR Dr. Christian JABOREK
MRätin Mag.a Ulrike KEPPLINGER, MBA
in den 2. Senat:
MR Ing. Lukas KAUPE
AL MR DI Dr. Konrad BLAAS
AL MR Dr. Christian JABOREK
in den 3. Senat:
MR Dr. Peter WEILGONY
AL MR DI Lukas WEBER-HAJSZAN
MR Dr. Rudolf LOTTERSTÄTTER
in den 4. Senat:
MR DI Michael KELLER
ADir.in Ing.in Brigitte JELINEK
in den 5. Senat:
ADir.in Ing.in Brigitte JELINEK
Direktor Prof. DI Anton ALDRIAN (Höhere Lehranstalt für Forstwirtschaft Bruck/Mur)
in den 6. Senat:
MR Mag. Georg ABDANK
ADir.in Andrea STEINER-MARTH
Im Falle der Verhinderung dieser Beisitzerinnen und Beisitzer treten die nicht zu ordentlichen Beisitzerinnen und Beisitzern bestellten Kommissionsmitglieder in folgender Reihenfolge in den betreffenden Senat ein, und zwar, soweit es sich um Lehrerinnen und Lehrer handelt, die nächstfolgende Lehrerin oder der nächstfolgende Lehrer:
HR Dir. DI Alois ROSENBERGER (Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Landtechnik und Lebensmitteltechnologie „Francisco Josephinum“ in Wieselburg)
AL MR DI Dr. Konrad BLAAS
AL MRätin Dr.in Anna ZAUNER
c) Im Falle der Verhinderung des vom Zentralausschuss bestellten Mitgliedes treten an dessen Stelle in folgender Reihenfolge ein:
in den 1. Senat:
MR Harald BRINEK
ADir.in Sandra SEIDL-SPREITZER
in den 2. Senat:
RegR ADir. Ing. Josef TREIBER (Bundeskellereiinspektion)
MR Harald BRINEK
in den 3. Senat:
HR DI Markus MAYERL (Wildbach- und Lawinenverbauung Sektion Steiermark)
RL RegR ADir. Johann SOMMER
in den 4. Senat:
Mag.a Ulrike STELZER (Höhere Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft Bruck an der Mur)
MR Harald BRINEK
in den 5. Senat:
MR Dr. Peter HÖLLER (Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft)
ADir. Ing. Michael ANNERL
in den 6. Senat:
ADir.in Claudia PRIGLHUBER
ADir. Karl GESSL
Im Falle der Verhinderung dieser Beisitzerinnen und Beisitzer treten die nicht zu ordentlichen Beisitzerinnen und Beisitzern bestellten Kommissionsmitglieder in folgender Reihenfolge in den betreffenden Senat ein:
RL RegR ADir. Johann SOMMER
RegR ADir. Ing. Josef TREIBER (Bundeskellereiinspektion)
Prof.in Mag.a Karin HAIGER (Höhere Bundeslehranstalt für Land- u. Ernährungswirtschaft EImberg)
HR Mag. Hubert SCHLIEBER (Bundesanstalt für Agrarwirtschaft)
Hofrätin DIin Waltraud HEIN (Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein)
MR Harald BRINEK
DI Wolfgang RUSS (Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft)
ADir. Johann DORNER (Bundesamt für Wasserwirtschaft)
ADir. Ing. Wilfried EILMSTEINER (Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Landtechnik und Lebensmitteltechnologie „Francisco Josephinum“ in Wieselburg)
ADir. Christian SCHÜTZ (Umweltbundesamt)
Abschnitt 3
Diese Geschäftsverteilung tritt am 1. Juli 2020 in Kraft und mit 1. Oktober 2020 außer Kraft.
Disziplinarverfahren, die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der vorliegenden Geschäftsverteilung bereits eingeleitet sind, verbleiben in der Zuständigkeit jenes Senates, der gemäß der Geschäftsverteilung, die unter der Zl. 2020-0.086.215 kundgemacht worden ist, zuständig war.