Tierschutz & Tiergesundheit
Tierschutz ist dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) ein großes Anliegen. Bereits seit den späten 1980er Jahren, also noch weit vor dem EU-Beitritt, wird in der landwirtschaftlichen Investitionsförderung der Umstieg auf bzw. der Einstieg in Tierhaltungen mit besonders tiergerechter Haltung gezielt besser gefördert. Die Voraussetzungen für diese Förderungen liegen dabei über den gesetzlichen Mindestanforderungen.
-
© BMLRT/Paul Gruber
Pakt für mehr Tierwohl in der produzierenden Landwirtschaft
Neue Fördersysteme bringen mehr Investitionen in mehr Tierwohl: Pakt für mehr Tierwohl in der produzierenden Landwirtschaft unterzeichnet.
-
© BMLRT/Paul Gruber
Die wichtigsten Punkte des Tierwohl-Paktes im Überblick
Neue Förderprogramme bringen mehr Investitionen in mehr Tierwohl. Ein Überblick über die wichtigsten Punkte des am 28. Oktober unterzeichneten Tierwohl-Paktes.
-
© BMLRT/LFZ Gumpenstein/Buchgraber
Tierschutz: Handbücher und Checklisten
Die Handbücher und Checklisten werden von Landwirten zur Selbstevaluierung herangezogen, wie auch von den betreuenden Tierärzten.
-
© Stephan Hintenaus
Geflügelpest: Ministerien informieren über Risikogebiete
In Europa treten derzeit wieder Fälle von Geflügelpest bei Wildvögeln als auch beim Hausgeflügelbestand auf. In Österreich ist derzeit kein Fall bekannt.