Zum Inhalt springen
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feed
  • Gebärdensprache
  • Englisch

Unsere Websites

  • www.nachhaltigkeit.at
  • www.generationblue.at
  • www.wasseraktiv.at
  • ehyd.gv.at
  • www.naturgefahren.at
  • www.schutzwald.at
  • www.hora.gv.at
  • www.dafne.at
  • www.zivildienst.gv.at
  • www.breitbandatlas.gv.at
Gebärdensprache Unsere Websites Zum Suchfeld
  • www.nachhaltigkeit.at
  • www.generationblue.at
  • www.wasseraktiv.at
  • ehyd.gv.at
  • www.naturgefahren.at
  • www.schutzwald.at
  • www.hora.gv.at
  • www.dafne.at
  • www.zivildienst.gv.at
  • www.breitbandatlas.gv.at
Startseite
Logo  bmlrt.gv.at

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Ministerium
  • Land
  • Forst
  • Wasser
  • Tourismus
  • Bergbau
  • Zivildienst
  • Telekommunikation & Post
  • Service
  • Zum Suchfeld

Suche

  • Informationen zum Coronavirus
  • Ländliche Entwicklung 14-20
  • EU-Agrarpolitik 21-27
  • Regionalpolitik
  • Raumentwicklung
  • Europäische Struktur- und Investitionsfonds
  • EU & Internationales
  • EU-Fischereipolitik
  • Digitalisierung
  • Direktzahlungen
  • Lebensmittel
  • Biologische Landwirtschaft
  • Produktion und Märkte
    • Informationen zum Coronavirus für die Landwirtschaft und Forstwirtschaft
    • Pflanzliche Produktion
      • Getreide und andere Kulturpflanzen
      • Obst, Gemüse und Sonderkulturen
      • Zucker/Stärke
      • Wein
      • Pflanzenschutz und Pflanzenschutzmittel
      • Nachwachsende Rohstoffe
      • Boden und Düngung
      • Saatgut und Sorten
      • Gentechnik
    • Tierische Produktion
    • Gemeinsame Marktorganisation / Rechtsinfo
    • Direktvermarktung
    • Markt und Preise
    • Qualitäts- und Vermarktungsnormen
    • Klimawandel und Risikomanagement / Luftreinhaltung
    • Betriebsmittel / Rechtsinfo
  • Bildung / Schulen, Beratung, Forschung
  • Startseite
  • Land
  • Produktion und Märkte
  • Pflanzliche Produktion
  • Boden und Düngung

Boden und Düngung

Ein gesunder Boden mit intakten Funktionen ist die Grundlage für eine nachhaltige Land- und Forstwirtschaft.
 

  • Acker
    © BMLRT
    13.08.2019

    Stickstoff- und Phosphorbilanz in der Landwirtschaft, Umstellung auf EUROSTAT Vorgaben

    Das Umweltbundesamt hat im Auftrag des BMNT, Sektion II, im Rahmen einer Studie die nationale Brutto-Stickstoff-Bilanz, eine Netto-Stickstoff-Bilanz und eine Phosphor-Bilanz jeweils für die Jahre 2000–2017 erstellt.

  • Sujet Bodenkarte
    © BMLRT
    04.10.2019

    Die landwirtschaftliche Bodenkarte eBOD

    Am 09. Jänner 2019 wurde im Gobelinsaal vom Ministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus und dem Bundesforschungszentrum für Wald die neue digitale Landwirtschaftliche Bodenkarte und deren Anwendungsmöglichkeiten ausführlich vorgestellt. Das Interesse an der Veranstaltung und somit am Einsatz der neuen Karte war nicht nur seitens des Landwirtschaftssektors sehr groß. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt.

  • Logo_RZ.indd
    24.02.2020

    Fachbeirat für Bodenfruchtbarkeit und Bodenschutz

    Ein gesunder Boden mit intakten Funktionen ist die Grundlage für eine nachhaltige Land- und Forstwirtschaft.

  • Festveranstaltung 30 Jahre Fachbereit für Bodenfruchtbarkeit und Düngung
    © BMLRT
    12.02.2020

    30 Jahre Fachbeirat für Bodenfruchtbarkeit und Bodenschutz

Sitemap-Navigation

Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
Stubenring 1, 1010 Wien - E-Mail: service@bmlrt.gv.at
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Englisch
  • Presse
  • Kontakt
  • English
  • Impressum
  • Datenschutzinformationen
  • Barrierefreiheitserklärung
© 2021 BMLRT.gv.at - Alle Rechte vorbehalten