Zum Inhalt springen
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feed
  • Gebärdensprache
  • Englisch

Unsere Websites

  • www.nachhaltigkeit.at
  • www.generationblue.at
  • www.wasseraktiv.at
  • ehyd.gv.at
  • www.naturgefahren.at
  • www.schutzwald.at
  • www.hora.gv.at
  • www.dafne.at
  • www.zivildienst.gv.at
  • www.breitbandatlas.gv.at
Gebärdensprache Unsere Websites Zum Suchfeld
  • www.nachhaltigkeit.at
  • www.generationblue.at
  • www.wasseraktiv.at
  • ehyd.gv.at
  • www.naturgefahren.at
  • www.schutzwald.at
  • www.hora.gv.at
  • www.dafne.at
  • www.zivildienst.gv.at
  • www.breitbandatlas.gv.at
Startseite
Logo  bmlrt.gv.at

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Ministerium
  • Land
  • Forst
  • Wasser
  • Tourismus
  • Bergbau
  • Zivildienst
  • Telekommunikation & Post
  • Service
  • Zum Suchfeld

Suche

  • Informationen zum Coronavirus
  • Ländliche Entwicklung 14-20
  • EU-Agrarpolitik 21-27
  • Regionalpolitik
  • Raumentwicklung
  • Europäische Struktur- und Investitionsfonds
  • EU & Internationales
  • EU-Fischereipolitik
  • Digitalisierung
  • Direktzahlungen
  • Lebensmittel
    • Lebensmittel sind kostbar
    • Lebensmittelvermarktung
    • Herkunfts- und Spezialitätenschutz
    • Genuss Region
    • Traditionelle Lebensmittel in Österreich
      • Käse
      • Fleisch
      • Fisch
      • Obst
      • Feldfrüchte
      • Spezialkulturen
      • Öl
      • Honig
      • Getränke
      • Speisen
  • Biologische Landwirtschaft
  • Produktion und Märkte
  • Bildung / Schulen, Beratung, Forschung
  • Startseite
  • Land
  • Lebensmittel
  • Traditionelle Lebensmittel in Österreich
  • Traditionelle Lebensmittel in Österreich

Traditionelle Lebensmittel in Österreich

Österreichkarte
© BMLRT

Apfelstrudel, Milchrahmstrudel, Topfenstrudel

Augsburger

Beugel, pikant und süß

Beuschel und andere Innerei-Spezialitäten

Bier

Blutwurst (Blunzn)

Bratleberwurst

Cabanossi

Debreziner

Dürre

Eierschwammerl und Herrenpilz

Extrawurst

Fleckvieh

Fleischpastete

Forelle

Gartenbohne

Geselchtes

Hauswürstel

Kaisersemmel

Kletzenbrot

Knödel allgemein

Krakauer

Krapfen

Laugenbrezel, Laugengebäck

Leberkäse

Leberstreichwurst

Leinöl

Marillenknödel

Obstler

Österreichische Mostbirnensorten

Pfauenziege

Pinze, Osterpinze

Polnische

Polsterzipf

Rostbraten

Salami

Salzstangerl

Sauerkraut

Saumaise

Schweinsbraten

Speck

Speckwurst

Sterz allgemein

Striezel, Allerheiligenstriezel

Sulz und Presswurst

Tee- und Weihnachtsbäckerei

Tiroler

Verhackert

Waldviertler

Wäschermädeln

Welschriesling

Wiener

Wiener Schnitzel

Zweigelt

Veröffentlicht am 03.07.2019, Agrarische Wertschöpfungskette und Ernährung (Abteilung II/8)

Sitemap-Navigation

Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
Stubenring 1, 1010 Wien - E-Mail: service@bmlrt.gv.at
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Englisch
  • Presse
  • Kontakt
  • English
  • Impressum
  • Datenschutzinformationen
  • Barrierefreiheitserklärung
© 2021 BMLRT.gv.at - Alle Rechte vorbehalten