© BMLRT Apfelstrudel, Milchrahmstrudel, Topfenstrudel Augsburger Beugel, pikant und süß Beuschel und andere Innerei-Spezialitäten Bier Blutwurst (Blunzn) Bratleberwurst Cabanossi Debreziner Dürre Eierschwammerl und Herrenpilz Extrawurst Fleckvieh Fleischpastete Forelle Gartenbohne Geselchtes Hauswürstel Kaisersemmel Kletzenbrot Knödel allgemein Krakauer Krapfen Laugenbrezel, Laugengebäck Leberkäse Leberstreichwurst Leinöl Marillenknödel Obstler Österreichische Mostbirnensorten Pfauenziege Pinze, Osterpinze Polnische Polsterzipf Rostbraten Salami Salzstangerl Sauerkraut Saumaise Schweinsbraten Speck Speckwurst Sterz allgemein Striezel, Allerheiligenstriezel Sulz und Presswurst Tee- und Weihnachtsbäckerei Tiroler Verhackert Waldviertler Wäschermädeln Welschriesling Wiener Wiener Schnitzel Zweigelt Veröffentlicht am 03.07.2019, Agrarische Wertschöpfungskette und Ernährung (Abteilung II/8)