Käse
-
© Kulinarisches Erbe Österreich
Alpbachtaler Heumilchkäse
Käse, hergestellt aus traditioneller Heumilch von Milchkühen aus der Region.
-
© Kulinarisches Erbe Österreich
Bregenzerwälder Alp- und Bergkäse
Die zur Herstellung des Bregenzerwälder Alp- und Bergkäses verwendete Milch weist auf Grund der alpinen Vegetation und der Seehöhe besondere Geschmackskomponenten auf.
-
© Kulinarisches Erbe Österreich
Ennstaler Steirerkas
Traditionelle Herstellung von Sauermilchkäse auf den Almen, auf Bauernhöfen beziehungsweise in der Käserei Gröbming im steirischen Ennstal Bezirk Liezen.
-
© Kulinarisches Erbe Österreich
Flachgauer Heumilchkäse
Traditionelle Herstellung verschiedener Käsesorten aus Heumilch aus der Region Flachgau, Salzburg.
-
© EU
Gailtaler Almkäse g.U.
Traditionell produzierter Hartkäse aus reiner Alm-Rohmilch von Gailtaler Almen, deren Vegetation durch den hohen Anteil an Kräutern und Leguminosen ausgezeichnet ist.
-
© Kulinarisches Erbe Österreich
Glundner Käse
Traditionelle Herstellung von Glundner Käse in Kärnten.
-
© Kulinarisches Erbe Österreich
Großwalsertaler Bergkäse (Walserstolz)
Traditionelle Herstellung von Bergkäse in der Region Großes Walsertal, Vorarlberg.
-
© Kulinarisches Erbe Österreich
Jagdberger Heumilchkäse
Käse hergestellt aus traditioneller Heumilch gewonnen von Kühen aus der Region Jagdberg, Vorarlberg.
-
© Kulinarisches Erbe Österreich
Kaiserwinkl Heumilchkäse
Traditionelle Herstellung verschiedener Käsesorten aus Heumilch in der Region Kaiserwinkl, Tirol.
-
© Kulinarisches Erbe Österreich
Montafoner Sura Kees
Traditionelle Herstellung von Sauermilchkäse mit traditionellen Gerätschaften in der Region Montafon, Vorarlberg.
-
© Kulinarisches Erbe Österreich
Mostviertler Schofkas
Traditionelle Herstellung von Schafkäse in Rollenform in der Region Mostviertel, Niederösterreich.
-
© Kulinarisches Erbe Österreich
Murtaler Steirerkäs
Traditionelle Herstellung von Sauermilchkäse in der Region Oberes Murtal, Steiermark.
-
© Kulinarisches Erbe Österreich
Paznauner Almkäse
Die zur Herstellung des Paznauner Almkäse verwendete Milch weist auf Grund der alpinen Vegetation besondere Geschmackskomponenten auf.
-
© Kulinarisches Erbe Österreich
Pinzgauer Bierkäse
Traditionelle Herstellung von Magerkäse in der Region Pinzgau, Salzburg.
-
© Kulinarisches Erbe Österreich
Salzkammergut Käse
Traditionelle Herstellung verschiedener Käsesorten in der Region Salzkammergut.
-
© Kulinarisches Erbe Österreich
Schlierbacher Käse
Herstellung verschiedener Käsesorten aus Kuhmilch, sowie Schaf- und Ziegenmilch in der Region Schlierbach, Oberösterreich.
-
© Kulinarisches Erbe Österreich
Tennengauer Almkäse
Käse hergestellt aus traditioneller Heumilch von Kühen aus der Region.
-
© Kulinarisches Erbe Österreich
Tiroler Almkäse / Tiroler Alpkäse g.U.
Traditionell hergestellter Hartkäse aus roher Kuhmilch, produziert nach der Spezifikation für die Eintragung als geschützte Ursprungsbezeichnung (gU) gemäß EU Verordnung 2325/97 ABl. L 322/33/97.
-
© Kulinarisches Erbe Österreich
Tiroler Bergkäse g.U.
Traditionell hergestellter Bergkäse aus naturbelassener Rohmilch von den Tiroler Alpen, produziert nach der Spezifikation für die Eintragung als Geschützte Ursprungsbezeichnung (gU) gemäß EU Verordnung 1065/97 ABl. L 156/6/97.
-
© Kulinarisches Erbe Österreich
Tiroler Graukäse g.U.
Traditionell hergestellter Sauermilchkäse aus fettarmer Kuhmilch von Tiroler Berggebieten.
-
© Kulinarisches Erbe Österreich
Vorarlberger Alpkäse g.U.
Vorarlberger Alpkäse wird produziert nach der Spezifikation für die Eintragung als Geschützte Ursprungsbezeichnung (gU) gemäß EU Verordnung 1065/79 ABl. L 156/6/97.
-
© Kulinarisches Erbe Österreich
Vorarlberger Bergkäse g.U.
Traditionell hergestellter Hartkäse aus naturbelassener Rohmilch, produziert nach der Spezifikation für die Eintragung als geschützte Ursprungsbezeichnung (gU) gemäß EU Verordnung 1065/97 ABl. L 156/6/97.
-
© Kulinarisches Erbe Österreich
Zillertaler Heumilchkäse
Traditionelle Herstellung verschiedener Käsesorten aus Heumilch in der Region Zillertal, Tirol.