Zum Inhalt springen
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feed
  • Gebärdensprache
  • Englisch

Unsere Websites

  • www.nachhaltigkeit.at
  • www.generationblue.at
  • www.wasseraktiv.at
  • ehyd.gv.at
  • www.naturgefahren.at
  • www.schutzwald.at
  • www.hora.gv.at
  • www.dafne.at
  • www.zivildienst.gv.at
  • www.breitbandatlas.gv.at
Gebärdensprache Unsere Websites Zum Suchfeld
  • www.nachhaltigkeit.at
  • www.generationblue.at
  • www.wasseraktiv.at
  • ehyd.gv.at
  • www.naturgefahren.at
  • www.schutzwald.at
  • www.hora.gv.at
  • www.dafne.at
  • www.zivildienst.gv.at
  • www.breitbandatlas.gv.at
Startseite
Logo  bmlrt.gv.at

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Ministerium
  • Land
  • Forst
  • Wasser
  • Tourismus
  • Bergbau
  • Zivildienst
  • Telekommunikation & Post
  • Service
  • Zum Suchfeld

Suche

  • Informationen zum Coronavirus
  • Ländliche Entwicklung 14-20
  • EU-Agrarpolitik 21-27
  • Regionalpolitik
  • Raumentwicklung
  • Europäische Struktur- und Investitionsfonds
  • EU & Internationales
  • EU-Fischereipolitik
  • Digitalisierung
  • Direktzahlungen
  • Lebensmittel
    • Lebensmittel sind kostbar
    • Lebensmittelvermarktung
    • Herkunfts- und Spezialitätenschutz
    • Genuss Region
    • Traditionelle Lebensmittel in Österreich
      • Käse
      • Fleisch
        • Rindfleisch
        • Kalbfleisch
        • Schweinefleisch
        • Schaf- und Ziegenfleisch
        • Hühnerfleisch
        • Weiteres Geflügelfleisch
        • Wildfleisch
        • Fleischprodukte
      • Fisch
      • Obst
      • Feldfrüchte
      • Spezialkulturen
      • Öl
      • Honig
      • Getränke
      • Speisen
  • Biologische Landwirtschaft
  • Produktion und Märkte
  • Bildung / Schulen, Beratung, Forschung
  • Startseite
  • Land
  • Lebensmittel
  • Traditionelle Lebensmittel in Österreich
  • Fleisch
  • Wildfleisch

Wildfleisch

  • Logo Kulinarisches Erbe Österreich
    © Kulinarisches Erbe Österreich
    01.10.2019

    Gesäuse Wild

    Traditionell hergestellte Spezialitäten aus Wildfleisch, das von Rehwild, Gamswild, Rotwild, Auerwild (Auerhahn) und Birkwild aus der Region Gesäuse stammt.

  • Logo Kulinarisches Erbe Österreich
    © Kulinarisches Erbe Österreich
    27.08.2019

    Hochschwab Wild

    Traditionell hergestellte Spezialitäten nach alten Rezepten. Das Wildfleisch von Rotwild und Gämsen stammt von Tieren, die in der Region Hochschwab gejagt werden.

  • Logo Kulinarisches Erbe Österreich
    © Kulinarisches Erbe Österreich
    07.10.2019

    Lilienfelder-Voralpen Wild

    Traditionell hergestellte Spezialitäten aus Wildfleisch, das von Rehwild, Schwarzwild, Rotwild, Gams- und Muffelwild aus den Lilienfelder-Voralpen stammt.

  • Logo Kulinarisches Erbe Österreich
    © Kulinarisches Erbe Österreich
    28.08.2019

    Metnitztaler Wild

    Traditionell hergestellte Spezialitäten aus Wildfleisch von Rot-, Reh-, Gams- und Federwild sowie Hasen in der Region Metnitztal, Kärnten.

  • Logo Kulinarisches Erbe Österreich
    © Kulinarisches Erbe Österreich
    01.10.2019

    Weinviertler Wild

    Weinviertler Wild umfasst Hasen, Fasan, Rebhuhn sowie Rehwild, Schwarzwild und Rotwild.

Sitemap-Navigation

Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
Stubenring 1, 1010 Wien - E-Mail: service@bmlrt.gv.at
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Englisch
  • Presse
  • Kontakt
  • English
  • Impressum
  • Datenschutzinformationen
  • Barrierefreiheitserklärung
© 2021 BMLRT.gv.at - Alle Rechte vorbehalten