-
© BMLRT Großansicht öffnen -
© ictagrifood.eu Großansicht öffnen
Durch die aktive Mitarbeit des BMLRT auf europäischer Ebene wird die Beteiligung österreichischer Forschungseinrichtungen an einer Ausschreibung des ICT-Konsortiums ermöglicht. Die Vorbereitungen dazu haben bereits im September 2018 begonnen.
Der ERA-NET Cofund ICT-AGRI-FOOD möchte exzellente, transnationale Forschungsprojekte mit interdisziplinärem Ansatz „vom Acker bis zum Teller“ initiieren und digitale Lösungen für nachhaltige Ernährungssysteme schaffen. Durch den sogenannten „Multi-Akteur-Ansatz“ werden alle Akteure entlang Wertschöpfungskette einbezogen.
Insgesamt nehmen 28 Förderorganisationen aus 22 Ländern und 3 europäischen Regionen an ICT-AGRI-FOOD teil. Für die Förderung von Forschungsprojekten stehen in der ersten Bekanntmachung mehr als 17,5 Mio. € zur Verfügung.
Die Ausschreibung wurde am 18. Dezember 2019 veröffentlicht. Der Themenbereich umfasst die gesamte Wertschöpfungskette des Agrar- und Ernährungssektors mit besonderem Fokus auf die Nachhaltigkeit und Transparenz der Sektoren, welche mittels Entwicklung neuer digitaler Technologien in transdisziplinären Forschungsprojekten gestärkt werden sollen.
- Topic 1 - Data-driven ICT platforms and solutions to improve the sustainability of agri-food systems
- Topic 2 - Identify and address barriers for adoption of ICT technologies in the agri-food systems
Details zur Ausschreibung stehen auf der Website des ERA-NET Cofunds ICT-AGRI-FOOD zur Verfügung.