Die forschungsaktiven Dienststellen und ausgegliederten Forschungseinrichtungen des BMLRT sind wichtige Partner der Forschung für die Praxis.
Das Spektrum der praxisnahen Forschungsarbeit reicht von Ernährungssicherung über zukunftsfitte Lebensräume bis zu den Herausforderungen Klimawandel und Digitalisierung.
Die Forschungsaktivitäten der Dienststellen werden vom BMLRT koordiniert. Sowohl Entwicklungsstrategien als auch jährliche Arbeitsprogramme und Forschungsbereiche werden publiziert, um die Nachvollziehbarkeit, Nutzung von Synergien und den effizienten Einsatz von Finanzmittel des Bundes sicherzustellen.
Folgende Dienststellen des BMLRT führen Forschungsaktivitäten durch
- Bundesamt für Wasserwirtschaft
- Bundesamt für Weinbau
- Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen
- Höhere Bundeslehranstalt und das Bundesamt für Wein- und Obstbau
- Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein
- Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft und Ernährung sowie Lebensmittel- und Biotechnologie in Tirol
- Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Landtechnik sowie Lebensmittel- und Biotechnologie Francisco Josephinum in Wieselburg
- Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau und Österreichische Bundesgärten
- Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien
Ausgegliederte Einrichtungen
- Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherung GmbH (AGES)
- Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)