Am 25. Mai 2016 erfolgte der 2. Aufruf zur Einreichung von Projekten der Vorhabensarten 16.1.1 und 16.2.1.
Nach Beendigung des zweistufigen Auswahlverfahrerfahrens werden sechs Operationelle Gruppen anerkannt:
Operationelle Gruppe |
Projekt | Kontakt | Projektstatus |
Operationelle Gruppe GIS-ELA |
Geo-Informationssysteme für teilflächenspezifische Bewirtschaftungsmethoden zur Effizienzsteigerung und Ökologisierung in der Österreichischen Landwirtschaft | Lukas Handl |
laufend |
ARGE SaLu_T |
SaLu_T – Saubere Luft in der Tierproduktion – Maßnahmen und Technologien zur Minderung der Emissionen sowie der Verbesserung des Tierwohls in der Mastschweinehaltung | Dr. Erika Ganglberger |
laufend Eine Kurzbeschreibung des Projektes finden Sie (in Kürze) auf der Homepage Zukunftsraum Land in der Projektdatenbank
|
ARGE Begrünung |
Minderung der N- und C-Emissionen in die Luft und der N-Verlagerung in tiefere Bodenschichten durch Optimierung des Begrünungsanbaus im Ackerbau |
Dr. Eva Erhart |
laufend |
ARGE Verlängerte Säugezeit |
Partizipationsprojekt und Wissenstransfer zur Verlängerten Säugezeit auf Bioscheweine-Betrieben |
DI Anja Eichinger |
laufend |
OG "Gesunde Schweinemast" |
Nutzung von Gesundheitsdaten zur Verbesserung von Atemwegserkrankungen und Parasitenbefall bei Mastschweinen |
DI Michael Klaffenböck |
laufend |
ARGE Klauen-Q-Wohl |
Klauen-Q-Wohl – Ausarbeitung und Aufbau einer österreichweiten Infrastruktur zur zentralen standardisierten Erfassung und Auswertung von Daten zur Klauengesundheit, Lahmheit und Tierwohl |
Dr. Christa Egger-Danner |
laufend |
.