Erstellung Programm LE 14-20
Die Verhandlungen zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) wurden mit der Annahme und Vorlage der Legislativvorschläge durch die Europäische Kommission am 12. Oktober 2011 gestartet. In einem Trilog am 24.09.2013 wurde eine politische Einigung zwischen dem Rat und dem Europäischen Parlament Bezug auf die Verordnung zur ländlichen Entwicklung 2014 – 2020 erzielt. Der Rechtstext wurde am 17. Dezember 2013 formell angenommen und veröffentlicht.
-
© BMLRT
Genehmigung Nationale Partnerschaftsvereinbarung
Rupprechter begrüßt den Abschluss der Partnerschaftsvereinbarung. Diese wurde am Montag, 20.10.2014 von Regionalkommissar Johannes Hahn im Haus der Europäischen Union in Wien präsentiert.
-
© BMLRT
Abschließender Entwurf des Programms Ländliche Entwicklung 2020
Nunmehr liegt ein abschließender Entwurf des Programms für die ländliche Entwicklung im Zeitraum 2014 – 2020 vor. Er wurde am 3. April 2014 im Landwirtschaftsausschuss des Parlaments behandelt.
-
© BMLRT/AMA-Bioarchiv/Wiesenhofer
Neues Programm für Ländliche Entwicklung
Einigung über die Details zum Programm für Ländliche Entwicklung für die Periode 2014 bis 2020.
-
© BMLRT/Kern
LE 2020: Stakeholder-Dialogtag läutet Schlussphase der Programmerstellung ein
Im Rahmen des breit angelegten Beteiligungsprozesses zur Programmerstellung LE 2020 fand am 18. Februar 2014 der abschließende Stakeholder-Dialogtag in Wien statt.
-
© BMLRT
Bearbeitungsstand Programm 05.02.2014
Die Umsetzung der ländlichen Entwicklung in Österreich im Zeitraum 2014 – 2020 wird durch ein bundesweites Programm erfolgen.
-
© Francisco Josephinum
Strategische Umweltprüfung
Das Programm für ländliche Entwicklung in Österreich 2014 - 2020 ist gem. Art. 55(4) GSR-Verordnung einer Strategischen Umweltprüfung zu unterziehen.
-
© BMLRT
Europäische Innovationspartnerschaft LE2020
Am 4. November 2013 hat in Wien der Stakeholder-Workshop zur Europäischen Innovationspartnerschaft „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ stattgefunden. Anbei finden Sie den Bericht.
-
© ÖROK
Partnerschaftsvereinbarung öffentliches Stellungnahmeverfahren zum Rohbericht
Vom 18. Juni bis 31. Juli 2013 wird der erste Entwurf der österreichischen Partnerschaftsvereinbarung STRAT.AT 2020, der sog. „Rohbericht“ einem öffentlichen Stellungnahmeverfahren unterzogen.
-
© BMLRT/Meier
Politische Einigung über Ländliche Entwicklung bis 2020
Die EU-Institutionen haben sich am Rat Landwirtschaft Ende Juni 2013 über die GAP-Reform geeinigt. Eine zentrale Rolle nimmt weiterhin die Ländliche Entwicklung ein.
-
© Helene Steiner
Abschluss der Strategie-Dialoge LE 2020 in der Steiermark
Nach dem Auftakt in Wien und weiteren regionalen Veranstaltungen in Hohenems und Linz fand am 30. April 2013 der vierte und gleichzeitig abschließende Strategiedialog in Graz statt.
-
© Amt der Oberösterreichischen Landesregierung
Dritter Strategie-Dialog LE 2020 in Oberösterreich
Der dritte Strategie-Dialog-Tag zur Gestaltung des Programms LE 2020 fand am 3. April 2013 in den Redoutensälen in Linz statt.
-
© Landespressestelle Vorarlberg/Werner Micheli
Strategie-Dialog LE 2020 in Vorarlberg
Am 15. März 2013 fand im Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrum in Hohenems der zweite Strategie-Dialog zur Gestaltung des zukünftigen Programms LE 2020 statt.
-
© BMLRT/Kern Bernhard
LE 2020: Start der "Allianz fürs Land" mit Strategie-Dialog
Am 7. März 2013 hat in Wien ein Strategie-Dialog mit den Stakeholdern des Programmerstellungsprozesses LE 2020 stattgefunden.
-
© BMLRT
LE 14-20: Diskussionsbeiträge erwünscht
Alle im und für den ländlichen Raum Engagierten können ihre Meinung zur Ländlichen Entwicklung 2014 - 2020 kundtun. Daneben gibt es auch noch den Walddialog für den Bereich "Wald und Wasser".
-
© BMLRT
Österreich-Konferenz Ländliche Entwicklung 2014 - 2020
Startveranstaltung für die Programmerstellung Ländliche Entwicklung 2014 – 2020 am 22.5.2012 in der Burg Perchtoldsdorf
-
© BMLRT/Meier
Verordnungsvorschlag Ländliche Entwicklung 2014-2020
Am 12. Oktober 2011 hat die Europäische Kommission den Entwurf der zukünftigen Ratsverordnung zur Ländlichen Entwicklung veröffentlicht.
-
© BMLRT/Meier
Gemeinsamer Strategischer Rahmen
Der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) fügt sich in den neuen Gemeinsamen Strategischen Rahmen.