Zum Inhalt springen
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feed
  • Gebärdensprache
  • Englisch

Unsere Websites

  • www.nachhaltigkeit.at
  • www.generationblue.at
  • www.wasseraktiv.at
  • ehyd.gv.at
  • www.naturgefahren.at
  • www.schutzwald.at
  • www.hora.gv.at
  • www.dafne.at
  • www.zivildienst.gv.at
  • www.breitbandatlas.gv.at
Gebärdensprache Unsere Websites Zum Suchfeld
  • www.nachhaltigkeit.at
  • www.generationblue.at
  • www.wasseraktiv.at
  • ehyd.gv.at
  • www.naturgefahren.at
  • www.schutzwald.at
  • www.hora.gv.at
  • www.dafne.at
  • www.zivildienst.gv.at
  • www.breitbandatlas.gv.at
Startseite
Logo  bmlrt.gv.at

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Ministerium
  • Land
  • Forst
  • Wasser
  • Tourismus
  • Bergbau
  • Zivildienst
  • Telekommunikation & Post
  • Service
  • Zum Suchfeld

Suche

  • Informationen zum Coronavirus
  • Ländliche Entwicklung 14-20
    • Förderinfo
    • ÖPUL
    • Berggebiete/Benachteiligte Gebiete
    • Diversifizierung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Investitionen
    • Leader
    • Weitere Programminhalte
    • Programmbegleitung
    • Evaluierung
    • Erstellung Programm LE 14-20
    • LE 07-13
    • Masterplan Ländlicher Raum
    • Online-Fachzeitschrift Ländlicher Raum - Archiv
  • EU-Agrarpolitik 21-27
  • Regionalpolitik
  • Raumentwicklung
  • Europäische Struktur- und Investitionsfonds
  • EU & Internationales
  • EU-Fischereipolitik
  • Digitalisierung
  • Direktzahlungen
  • Lebensmittel
  • Biologische Landwirtschaft
  • Produktion und Märkte
  • Bildung / Schulen, Beratung, Forschung
  • Startseite
  • Land
  • Ländliche Entwicklung 14-20
  • Diversifizierung
  • Green Care

Green Care

Das Aufeinandertreffen der Bereiche Soziales und Landwirtschaft erfordert, dass die Qualitätsstandards entsprechend hoch angesetzt werden. So wurde vom Verein Green Care die erste Green Care-Zertifizierung im deutschsprachigen Raum entwickelt.

  • Green Care
    © Green Care Österreich/DI Karin Zenger
    30.03.2021

    "Green Care" ist mehr als Sozialromantik

    Green Care als soziale Dienstleistung bietet für landwirtschaftliche Betriebe neue Geschäftsfelder, die über das gewohnte Spektrum hinausgehen. Im Auftrag des Vereins Green Care Österreich erhob das WIFO in einer Studie, wie sich die Forcierung sozialer Dienstleistungen in der Landwirtschaft positiv auf die bäuerlichen Familienbetriebe und auf Arbeitsplätze und Wertschöpfung in der Region auswirkt.

  • Green Care Adelwöhrerhof
    © ÖKL
    14.08.2019

    Green Care - Angebot von sozialen Leistungen in der Land- und Forstwirtschaft

    Mit Green Care, einem gemeinsamen Projekt der Landwirtschaftskammern, werden die Kompetenzen der Bäuerinnen und Bauern um die soziale Komponente erweitert.

  • 14.08.2019

    Land- und Forstwirtschaft + Innovation + Sozial = Green Care - Wo Menschen aufblühen

    Sicherheit und Qualität bei Green Care durch eine externe Zertifizierung

Sitemap-Navigation

Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
Stubenring 1, 1010 Wien - E-Mail: service@bmlrt.gv.at
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Englisch
  • Presse
  • Kontakt
  • English
  • Impressum
  • Datenschutzinformationen
  • Barrierefreiheitserklärung
© 2021 BMLRT.gv.at - Alle Rechte vorbehalten