2010
-
Geschlechterrollen, Hofalltag und Liebesglück
C. Geserick
Zukunftsvorstellungen von angehenden Bäuerinnen und Bauern in Niederösterreich
-
Wohlbefinden in Österreich
I. Fiala
Wohlbefinden der österreichischen Bevölkerung
-
Esskultur an Schulen
R. Zehetgruber
Gender- und Nachhaltigkeitsaspekte in der Schulverpflegung
-
Register statt Fragebogen
C. Grohsebner
10 Jahre Auswertungen aus der Rinderdatenbank
-
Zukunftsperspektiven der Ländlichen Entwicklung
P. Kaltenegger
Ländliche Entwicklung nach 2013 - Zukunftsperspektiven
-
Periphere ländliche Regionen im Brennpunkt
T. Dax, T. Oedl-Wieser
Periphere ländliche Regionen im Brennpunkt - der ländliche Raum zwischen Dynamik und Entleerung
-
Mythen und Fakten
G. Weber
Der ländliche Raum - Mythen und Fakten
-
Vernetze Lebensräume
M. Pirc
Vernetze Lebensräume - umweltpolitische Herausforderung und Chance im Klimawandel
-
Bioenergiedörfer in polnischen Berggebieten
W. Sroka, J. Preidel
Bioenergiedörfer in polnischen Berggebieten - Chancen und Perspektiven
-
Farmland Bird Index
N. Teufelbauer
Der Farmland Bird Index für Österreich - erste Ergebnisse zur Bestandsentwicklung häufiger Vogelarten des Kulturlandes
-
Weinbau im Klimawandel
G. Soja u.a.
Weinbau im Klimawandel: Anpassungs- und Mitigationsmöglichkeiten am Beispiel der Modellregion Traisental
-
Biodiversitätsmonitoring mit LandwirtInnen
D.Bogner, I.Mohl
Biodiversitätsmonitoring mit LandwirtInnen - Bewusstseinsbildung durch Beobachtung
-
Klimawandel und Landwirtschaft
J.Eitzinger
Der Klimawandel - seine Auswirkungen auf agrarmeteorologische Aspekte und Anpassungsoptionen für die Landwirtschaft im europäischen Kontext
-
Fördermaßnahmen in Vorarlberg
G.Hovorka, M.Groier, K.Ortner, E.Quendler
Vergleich ausgewählter Fördermaßnahmen in Vorarlberg mit benachbarten Regionen
-
Evaluation der Agrarpolitik am Beispiel Vorarlberg
K. Ortner, G. Hovorka
Theorie und Praxis der Evaluation der Agrarpolitik am Beispiel Vorarlberg
-
Grünland als vielfältige Kulturlandschaft
K. Buchgraber, E. Pötsch u.a.
Bewirtschaftungsmaßnahmen des Grünlandes zur Erhaltung einer vielfältigen Kulturlandschaft mit hoher Biodiversität
-
Multifunktionalität und Bewirtschaftungsvielfalt
E.Pötsch
Multifunktionalität und Bewirtschaftungsvielfalt im österreichischen Grünland
-
Legehennen in Volierenhaltung
Niebuhr, K.; Zaludik, K.; Smajlhodzic, F., Wimmer, A., Arhant, C.
Gesundheitszustand, Produktionsleistung und Verhalten von Legehennen in Volierenhaltung in Österreich
-
FAIRTRADE - gerechte Handelsbeziehungen?
T. Novy
FAIRTRADE - ein Beispiel für gerechte Handelsbeziehungen?
-
Stress in bäuerlichen Familien
A. Strempfl
Herausforderungen, Belastungen, Überforderungen
Ursachen und Bewältigung von Stress in bäuerlichen Familien in der Steiermark