Ländliche Entwicklung 14-20
-
1,2 Milliarden Euro Agrarzahlungen für heimische Landwirtschaft
Stabilität und Planungssicherheit für Betriebe: Rund 1,2 Milliarden Euro an Direktzahlungen und die erste Teilzahlung des Agrarumweltprogramms (ÖPUL) sowie der Ausgleichszulage für das Antragsjahr 2020 werden an Bäuerinnen und Bauern überwiesen.
-
© BMLRT
Österreichisches Programm LE 14-20 – Programmtext nach 6. Programmänderung (Version 7.1)
Der 6. Antrag auf Änderung des Österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014–2020 wurde am 07. Juli 2020 von der Europäischen Kommission genehmigt.
-
© BMLRT
Rechtsgrundlagen für die ländliche Entwicklung in der Periode 2014-2020
Am 17. Dezember 2013 wurden in Brüssel vom Europäische Parlament und dem Rat wesentliche Dokumente für die Periode 2014 - 2020 erlassen.
-
© BMLRT
Informationsbroschüre LE 14-20
Die vorliegende Broschüre gibt einen kompakten Überblick über das „Österreichische Programm für ländliche Entwicklung 2014-2020“
-
© BMLRT/Riha Film
Die ländliche Entwicklung in Österreich von oben gesehen
Erfahren Sie im Rahmen der folgenden Kurzfilme mehr über das österreichische Programm für ländliche Entwicklung 2014-2020 und wie dieses mit vielfältigen Maßnahmen die Menschen dabei unterstützt, den ländlichen Raum lebenswert zu gestalten.
-
Netzwerk Zukunftsraum Land LE 14-20
Das Netzwerk Zukunftsraum Land wurde zur optimalen Umsetzung des Österreichischen Programms für Ländliche Entwicklung 2014-2020 als Servicestelle eingerichtet
-
© BMLRT
Partnerschaftsvereinbarung - STRAT.AT 2020
Die Partnerschaftsvereinbarung, die zwischen Österreich und der Europäischen Kommission abgeschlossen und von dieser am 17. Oktober 2014 genehmigt wurde trägt den Titel „STRAT.AT 2020“