Informationen zum Coronavirus
Die Bundesregierung trifft alle Vorkehrungen, um die Sicherheit und Gesundheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus werden unter ständiger Bewertung der aktuellen Lage getroffen. Hier finden Sie speziell für die Land- und Forstwirtschaft relevante Informationen. Die Informationen werden laufend ergänzt.
-
© BMLRT/Martina Siebenhandl
Überblick: Corona-Unterstützungsmaßnahmen für Land- und Forstwirtschaft
Ein umfangreiches Maßnahmen- und Unterstützungspaket federt die negativen Auswirkungen der Corona-Krise auf die Landwirtschaft ab. Wir bieten auf www.landwirtschaft.at einen Überblick über alle für die Landwirtschaft relevanten Hilfsmaßnahmen.
-
© BMLRT/Alexander Haiden
COVID-19: Verlustersatz für indirekt Betroffene in der Landwirtschaft
Die Absatzmöglichkeiten der verschiedenen landwirtschaftlichen Betriebszweige sind unterschiedlich stark eingebrochen. Besonders betroffene Branchen wie Weinbau und Schweinebauern erhalten ab 15. Februar Unterstützung.
-
Allgemeine Informationen für die Land- und Forstwirtschaft
Die Land- und Forstwirtschaft ist wie alle anderen Wirtschaftszweige stark von den Auswirkungen rund um das Coronavirus (COVID-19) betroffen. Gleichzeitig nimmt die Landwirtschaft bei der Sicherstellung der Lebensmittelversorgung eine Schlüsselrolle ein. Wichtig ist, dass Einzelpersonen und Betriebe den Anordnungen der Behörden unbedingt Folge leisten und sich informiert halten.
-
Betriebs- und Angestelltenführung
Derzeit kommt es zu Einschränkungen des Wirtschafts- und Arbeitslebens. Davon ist auch die Land- und Forstwirtschaft betroffen. In diesem Zusammenhang beantworten wir hier die wichtigsten Fragen zur Betriebsführung– von der unentgeltlichen Mithilfe betriebsfremder Personen bis hin zur Abwicklung etwaiger Betriebskontrollen.
-
Lebensmittelproduktion und Verkauf land- und forstwirtschaftlicher Produkte
Land- und forstwirtschaftliche Betriebe sind als Lebensmittelproduzenten und Anbieter von Produkten und Dienstleistungen – etwa Direktvermarkter, Heurigen oder „Urlaub am Bauernhof“-Betriebe – unmittelbar von den Einschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus betroffen. Hier finden Sie Antworten auf zentrale Fragen zur Lebensmittelproduktion und -vermarktung sowie zum Thema Ernährungssicherheit.
-
Infektionsverdacht oder Krankheitsfall im Betrieb
Sowohl Betriebsführerinnen und Betriebsführer als auch Angestellte können von einer Infizierung mit dem Coronavirus – oder dem Verdacht einer solchen – betroffen sein. Neben gesundheitlichen Aspekten geht es in solchen Fällen auch darum, die Betriebsführung sicherzustellen. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zu diesem Themenkomplex.
-
© BMLRT/Christian Lendl
350 Millionen Euro Investitionspaket für Land- und Forstwirtschaft
Österreich braucht eine flächendeckende Land- und Forstwirtschaft, um die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln und Holzprodukten in Zukunft garantieren zu können. Die Bundesregierung hat deshalb ein Investitionspaket für die Land- und Forstwirtschaft geschnürt.
-
© Land NÖ/NLK Reinberger
COVID-Investitionsprämie für Land- und Forstwirtschaft
Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger und NÖ-LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf informierten im Rahmen einer Pressekonferenz über die neue COVID-19 Investitionsprämie, die die Realisierung von Projekten in der Land- und Forstwirtschaft unterstützt.
-
© BMLRT/MARTINA SIEBENHANDL
CORONA-Hilfsfonds für die Land- und Forstwirtschaft
Der CORONA-Hilfsfonds wurde eingerichtet, um österreichischen Unternehmen zu helfen, die durch die COVID 19-Krise in Liquiditätsengpässe geraten sind. Der Fonds ist mit 15 Milliarden Euro dotiert und hilft auch land- und forstwirtschaftlichen Betrieben, Umsatzausfälle, Fixkosten und Werteverlust von Waren abzufedern.