Zum Inhalt springen
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feed
  • Gebärdensprache
  • Englisch

Unsere Websites

  • www.nachhaltigkeit.at
  • www.generationblue.at
  • www.wasseraktiv.at
  • ehyd.gv.at
  • www.naturgefahren.at
  • www.schutzwald.at
  • www.hora.gv.at
  • www.dafne.at
  • www.zivildienst.gv.at
  • www.breitbandatlas.gv.at
Gebärdensprache Unsere Websites Zum Suchfeld
  • www.nachhaltigkeit.at
  • www.generationblue.at
  • www.wasseraktiv.at
  • ehyd.gv.at
  • www.naturgefahren.at
  • www.schutzwald.at
  • www.hora.gv.at
  • www.dafne.at
  • www.zivildienst.gv.at
  • www.breitbandatlas.gv.at
Startseite
Logo  bmlrt.gv.at

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Ministerium
  • Land
  • Forst
  • Wasser
  • Tourismus
  • Bergbau
  • Zivildienst
  • Telekommunikation & Post
  • Service
  • Zum Suchfeld

Suche

  • Informationen zum Coronavirus
  • Ländliche Entwicklung 14-20
  • EU-Agrarpolitik 21-27
  • Regionalpolitik
  • Raumentwicklung
  • Europäische Struktur- und Investitionsfonds
  • EU & Internationales
    • GAP 2020
    • OECD
    • FAO
    • Außenhandel
    • Staatliche Beihilfen
  • EU-Fischereipolitik
  • Digitalisierung
  • Direktzahlungen
  • Lebensmittel
  • Biologische Landwirtschaft
  • Produktion und Märkte
  • Bildung / Schulen, Beratung, Forschung
  • Startseite
  • Land
  • EU & Internationales
  • OECD

OECD

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) mit Sitz in Paris wurde 1961 als Nachfolgeorganisation der Organisation für europäische ökonomische Zusammenarbeit zur Koordinierung des Marshallplanes gegründet.

  • Virtuelle Sitzung
    © FAO/photo-library
    05.08.2020

    FAO/OECD erstellen gemeinsame Agrarmarktprognose 2020-2029 in unsicheren Covid-19 Zeiten

    Am 16. Juli 2020 präsentierten die Generaldirektoren der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) ihren jährlichen Agrarmarktausblick für die kommenden 10 Jahre, pandemiebedingt in virtueller Form. Dieses Konsensdokument entstand unter Mitwirkung von Fachleuten aus den Mitgliedsländern und den Fachverbänden.

  • Konferenzeingang der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
    © OECD
    12.01.2018

    Aufgaben und Ziele

    Ziel der OECD ist die wissensbasierte Beratung der Regierungen zur Erreichung von Wachstum, Wohlstand und Armutsbekämpfung.

  • Foyer der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
    © OECD
    12.01.2018

    Mitgliedsstaaten und Partnerländer

    Gegenwärtig sind 37 Staaten Mitglied dieser Organisation; Österreich war Gründungsmitglied. Zuletzt trat Kolumbien durch Hinterlegung der Ratifikationsurkunde am 28. April 2020 der Organisation bei.

Sitemap-Navigation

Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
Stubenring 1, 1010 Wien - E-Mail: service@bmlrt.gv.at
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Englisch
  • Presse
  • Kontakt
  • English
  • Impressum
  • Datenschutzinformationen
  • Barrierefreiheitserklärung
© 2021 BMLRT.gv.at - Alle Rechte vorbehalten