Die exakte und schnelle Bestimmung der Position bildet die Grundvoraussetzung für den Einsatz von Lenksystemen, autonomen Geräten und der Anwendung von Präzisionslandwirtschaft.
Eine WIN-WIN Situation für Landwirtschaft und Umwelt
Mit dem Einsatz von RTK-Signalen werden Flächen effizienter und nachhaltiger bewirtschaftet: Weniger Wendezeiten, weniger Überlappungen, weniger Treibstoffverbrauch, weniger Düngemittel- und Pflanzenschutzmitteleinsatz. Das spart Zeit und Geld.
Wesentliche Vorteile durch die RTK-Nutzung für die Landwirtschaft bestehen in der Genauigkeit, Effizienz, Nachhaltigkeit und letztendlich in einer höheren Produktivität.
Kostenloses Signal für die Landwirtschaft ab 1.2.2021
APOS, der Satelliten-Positionierungsdienst des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen liefert hohe Genauigkeiten und ein einheitliches Koordinatensystem im Europäischen Terrestrischen Referenzsystem ETRS89.
Das kostenlose Korrektursignal steht landwirtschaftlichen Betrieben ab 1.2.2021 zur Verfügung. Die Registrierung wird ab diesem Zeitpunkt online über die Landwirtschaftskammer Österreich (www.lko.at) möglich sein.