Zum Inhalt springen
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feed
  • Gebärdensprache
  • Englisch

Unsere Websites

  • www.nachhaltigkeit.at
  • www.generationblue.at
  • www.wasseraktiv.at
  • ehyd.gv.at
  • www.naturgefahren.at
  • www.schutzwald.at
  • www.hora.gv.at
  • www.dafne.at
  • www.zivildienst.gv.at
  • www.breitbandatlas.gv.at
Gebärdensprache Unsere Websites Zum Suchfeld
  • www.nachhaltigkeit.at
  • www.generationblue.at
  • www.wasseraktiv.at
  • ehyd.gv.at
  • www.naturgefahren.at
  • www.schutzwald.at
  • www.hora.gv.at
  • www.dafne.at
  • www.zivildienst.gv.at
  • www.breitbandatlas.gv.at
Startseite
Logo  bmlrt.gv.at

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Ministerium
  • Land
  • Forst
  • Wasser
  • Tourismus
  • Bergbau
  • Zivildienst
  • Telekommunikation & Post
  • Service
  • Zum Suchfeld

Suche

  • Informationen zum Coronavirus
  • Ländliche Entwicklung 14-20
  • EU-Agrarpolitik 21-27
  • Regionalpolitik
  • Raumentwicklung
  • Europäische Struktur- und Investitionsfonds
  • EU & Internationales
  • EU-Fischereipolitik
  • Digitalisierung
  • Direktzahlungen
  • Lebensmittel
  • Biologische Landwirtschaft
    • Was bedeutet Bio?
    • Beratung & Forschung
    • Zahlen & Fakten
    • Unterstützung & Aktionsprogramme
  • Produktion und Märkte
  • Bildung / Schulen, Beratung, Forschung
  • Startseite
  • Land
  • Biologische Landwirtschaft
  • Unterstützung & Aktionsprogramme

Unterstützung & Aktionsprogramme

Die Unterstützung der Biologischen Landwirtschaft beginnt bei der Förderung von Bioflächen (ÖPUL), über die Absatzförderung,  Investitionsförderung bis zur Förderung von Bio in Schulen und Forschung.

  • Felder
    © BMLRT/Alexander Haiden
    30.05.2019

    Die Bio-Aktionsprogramme des BMLRT

    Das Bio-Aktionsprogramm des BMLRT dient als Richtlinie für die in den kommenden Jahren geplante Unterstützung der Biologischen Landwirtschaft in Österreich.

  • Grünlandversuche an der BAL Gumpenstein
    © BMLRT/LFZ/Buchgraber
    07.04.2019

    Förderung der biologischen Landwirtschaft

    Die Förderung der biologischen Landwirtschaft ist ein wesentliches agrar-politisches Anliegen Österreichs. Zahlreiche Förderungsschienen garantieren die staatliche Unterstützung.

  • Das AMA-Biosiegel neu
    © AMA
    03.10.2018

    Neugestaltung des AMA-Biosiegels

    Ein Biosiegel für Bio-Lebensmittel. Bio-Lebensmittel mit dem AMA-Biosiegel (bisher AMA-Biozeichen), müssen zu 100 % biologisch erzeugte Zutaten enthalten und sonst vieles mehr aufweisen:

  • Grünland
    © BMLRT/Alexander Haiden
    07.06.2018

    Bio-Aktionsprogramm Zwischenbewertung

    Die Bio-Aktionsprogramme bringen Erfolg. So zeigt auch das 5. Programm 2015-2020 Wirkung. Bio wächst weiter.

Sitemap-Navigation

Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
Stubenring 1, 1010 Wien - E-Mail: service@bmlrt.gv.at
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Englisch
  • Presse
  • Kontakt
  • English
  • Impressum
  • Datenschutzinformationen
  • Barrierefreiheitserklärung
© 2021 BMLRT.gv.at - Alle Rechte vorbehalten