Die Landwirtschaft ist das Rückgrat der Gesellschaft
Die Bäuerinnen und Bauern erfüllen vielfältige Leistungen für die Gesellschaft: Sie decken den Tisch der Menschen mit hochwertigen Lebensmitteln, pflegen die Kulturlandschaft, den Erhalt von Arten und Sorten und produzieren erneuerbare Energie. Das muss auch in Zukunft so bleiben, denn ein dynamischer ländlicher Raum sichert die Lebensqualität von uns allen.
Mehr zu diesem Thema
Filteroptionen-
Kategorie: Artikel
© ENRD
Reden Sie mit! Wie sollen die ländlichen Gebiete in der EU im Jahr 2040 aussehen?
Im Zusammenhang mit ihrer langfristigen Vision für ländliche Gebiete hat die Europäische Kommission am 7. September eine öffentliche Beteiligung gestartet. Alle interessierten EU-Bürgerinnen und EU-Bürger werden eingeladen, sich bis spätestens 30.11.2020 aktiv mit ihren Überlegungen einzubringen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© BMLRT/Paul Gruber
Mehrjähriger EU-Finanzrahmen: Einigung beim EU-Sondergipfel
Österreich profitiert von der Einigung der europäischen Staats- und Regierungschefs über den mehrjährigen Finanzrahmen und das Aufbauinstrument „Next Generation EU“ beim EU-Sondergipfel vom 17. bis 21. Juli 2020 in Brüssel. Ab 2021 erhält Österreich rund 35 Millionen Euro mehr für die Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Agriculture
Further information in English
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Elmberg
Unsere Schulen
Die Schulen des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus bieten in ganz Osterreich vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten. Das Angebot reicht von Land- und Forstwirtschaft über Gartenbau, Landschaftsgestaltung, Wein- und Obstbau über Ernährung, Biotechnologie und Landtechnik bis zu Digitalisierung sowie Umwelt- und Ressourcenmanagement. Verschaffen Sie sich einen Überblick.
Mehr