Leistungen
Die Wildbach- und Lawinenverbauung steht als staatliche Organisation für einen nachhaltigen Schutz vor Naturgefahren im Bereich Wildbäche, Lawinen und Erosion.
Durch die Einheit von Analyse, Bewertung und Management von Naturgefahren ergeben sich positive Synergien im Wissen um die Prozesse im Naturraum und im Umgang mit Naturgefahren.
Kooperationen mit Partnern auf Bundes-, Landes- und Gemeindeebene sowie Wirtschaft und Wissenschaft sichern integrale, präventive Lösungen zum Schutze der Bevölkerung.
-
© die.wildbach
Naturgefahreninformation
Darunter ist die Erfassung, Aufbereitung, Auswertung, Datenhaltung und Bereitstellung von Naturgefahreninformation zu verstehen.
-
© die.wildbach
Sachverständigentätigkeit
Unter Sachverständigentätigkeit versteht man die Erstellung von Gutachten und Stellungnahmen im Rahmen von Behördenverfahren.
-
© die.wildbach
Gefahrenzonenplanung
Die Gefahrenzonenplanung ist die Darstellung und Bewertung von Naturgefahren gemäß geltender Rechtslage, insbesondere des Forstgesetzes 1975 idgF.
-
© die.wildbach
Maßnahmenplanung
Maßnahmenplanung ist die Erarbeitung von Schutzsystemen auf Basis der gutachtlichen Bewertung der Gefährdungsprozesse in den Einzugsgebieten.
-
© die.wildbach
Maßnahmensetzung
Die Maßnahmensetzung ist die Umsetzung der geplanten Schutzsysteme und deren Erhaltung.
-
© die.wildbach
Förderungsmanagement
Das Förderungsmanagement beinhaltet alle Maßnahmen zur Finanzierung der Schutzmaßnahmen im öffentlichen Interesse.