Nach nur einem Jahr Bauzeit wurde das Schutzprojekt Oberer Tollingbach im Beisein von Ehrengästen Mitte Jänner feierlich eröffnet.
Das 6,3 Mio. Euro teure Projekt schützt in Zukunft das neue Drahtwalzwerk der voestalpine sowie den angrenzenden Siedlungsraum und Infrastrukturen vor Schäden durch Hochwasser.
Die gesetzten Maßnahmen beinhalteten:
- Durchgehenden Ausbau des Schwemmkegelgerinnes von der Mündung bis zum Grabenausgang
- Erneuerung von Bauwerken wegen zu geringen Durchflussprofilen
- Querung der Rangiergeleise im Werksbereich der voestalpine mit einer Bachbrücke
- Errichtung einer Filtersperre mit einem Fassungsvermögen von ca. 6.000 m³ zur Geschiebe- und Wildholzbewirtschaftung am Grabenausgang
Veröffentlicht am 23.01.2018,
Wildbach- und Lawinenverbauung und Schutzwaldpolitik (Abteilung III/4)