In Österreich werden zum jetzigen Zeitpunkt von verschiedenen Einrichtungen (Wildbach- und Lawinenverbauung, Universitäten, Bundesamt für Wald, Geologische Bundesanstalt, etc.) zahlreiche Messanlagen zum Schutz der Bevölkerung vor Naturgefahren betrieben.
Die Frühwarn- und Monitoringsysteme dienen neben dem besseren Verständnis für komplexe Prozesse, der Unterstützung bei der Planung von Schutzmaßnahmen und bei der Gefahrenzonenplanung sowie der Kalibrierung der Simulationsmodelle auch zur Frühwarnung.
Der Zustandsbericht 2019 entstand in Kooperation zwischen der Geologischen Bundesanstalt (GBA) und dem Fachzentrum für Monitoring und Messtechnik der Wildbach- und Lawinenverbauung.