Forst & Kultur
"Zukunft braucht Vergangenheit" gerade in der nachhaltigen Forstwirtschaft.
Neue „alte“ Waldprodukte und Chancen für die Waldeigentümer, nicht zuletzt aus wirtschaftlicher Sicht, sind Ziel der Forst+Kultur-Aktivitäten.
-
© BMLRT/Hans Kiessling
Österreichs Waldwirtschaft - Basis von Forst + Kultur
Menschen standen schon immer in enger Beziehung mit den Wäldern. Waldbestände sind Spiegelbilder der Gesellschaft.
-
© BMLRT
FORST KULTUR TAGUNG 2019
2019 veranstaltete der Absolventenverband "Forst Kultur Service" unterstützt vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus und diversen Partnern, die 6. Forst Kultur Tagung, zum Thema „Zusammenarbeit" in Kärnten.
-
© BFW-FAST Ort/Jirikowski
Zertifikatslehrgang Forst+Kultur wird im Jahr 2020 wieder angeboten: Anmelden jetzt!
Mit Wissen und Strukturen der Vergangenheit für heute und morgen fachlich gute, auch wirtschaftlich erfolgreiche forstliche Aktivitäten aufzubauen!
-
© BMLRT/Hans Kiessling
Forst + Kultur - Netzwerk
Das Ziel ist ländliche Regionen in Ihrer Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft zu stärken. Partner außerhalb der Forstwirtschaft sind verstärkt einzubinden.
-
© David Zechner
Forst + Kultur: Immaterielles Kulturerbe
Einige Themenbereiche aus der Fülle an kulturhistorischem Potential in und aus den Wäldern wurden in die Liste des österreichischen Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
-
© BMLRT
World Wood Day 2019
Internationales Festival zum Thema Wald- und Holznutzung erstmals zu Gast in Europa