Ökosystem Wald
-
© BMLRT
Von Wirtschaftswäldern und Urwäldern
Der Wald in Österreich in seiner heutigen Form ist das Produkt Jahrhunderte langer Bewirtschaftung - Wald ist ein wesentlicher Teil der Kulturlandschaft. Urwälder (Wälder ohne menschlichen Einfluss) beschränken sich auf Reliktvorkommen.
-
© BMLRT/Alexander Starsich
Naturwaldreservate
Die Naturwaldreservate dienen der Erforschung der Waldentwicklung unter
menschlich unbeeinflussten Bedingungen und zur Weiterentwicklung
eines naturnahen Waldbaus. -
© BMLRT
Belastungen des Waldes
Witterungsbedingte Katastrophen und Schädlingsmassenvermehrungen führen immer wieder zu durchaus großen wirtschaftlichen Schäden und Beeinträchtigungen der Waldfunktionen.
-
© BMLRT
Wald & Wasser - zwei starke Partner
Wälder haben einzigartige Auswirkungen auf den Wasserhaushalt!
-
© BMLRT
Forststrassen - Lebensadern des Waldes
Forststraßen sind Basis für eine nachhaltige, multifunktionale und kleinflächige Waldbewirtschaftung. Die Erreichbarkeit der Wälder ist aus ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Gründen erforderlich.