Zum Inhalt springen
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed
  • Gebärdensprache
  • Englisch

Unsere Websites

  • www.nachhaltigkeit.at
  • www.generationblue.at
  • www.wasseraktiv.at
  • ehyd.gv.at
  • www.naturgefahren.at
  • www.schutzwald.at
  • www.hora.gv.at
  • www.dafne.at
  • www.zivildienst.gv.at
  • www.breitbandatlas.gv.at
Gebärdensprache Unsere Websites Zum Suchfeld
  • www.nachhaltigkeit.at
  • www.generationblue.at
  • www.wasseraktiv.at
  • ehyd.gv.at
  • www.naturgefahren.at
  • www.schutzwald.at
  • www.hora.gv.at
  • www.dafne.at
  • www.zivildienst.gv.at
  • www.breitbandatlas.gv.at
Startseite
Logo  bmlrt.gv.at

Hauptnavigation

  • Zur Startseite
  • Ministerium
  • Land
  • Forst
  • Wasser
  • Tourismus
  • Bergbau
  • Zivildienst
  • Telekommunikation & Post
  • Service
  • Zum Suchfeld

Suche

  • Verantwortliche Personen im Bergbau
  • Jahrestagung für Sicherheit im Bergbau
  • Seveso-III-Richtlinie
  • IPPC-Anlagen Bergbau
  • Mineralische Rohstoffe
  • Sicherheit im Bergbau
  • Konfliktmineralienverordnung
  • Startseite
  • Bergbau
  • Seveso-III-Richtlinie

Seveso-III-Richtlinie

Die Richtlinie 2012/18/EU vom 4. Juli 2012 zur Beherrschung der Gefahren schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen gilt für Betriebe, in denen bestimmte Mengen dieser Stoffe vorhanden sind. Strengere Sicherheitsmaßnahmen zur Beherrschung der Gefahren sowie ein speziell abgestimmtes wiederkehrendes Überprüfungssystem sind für Seveso III Betriebe vorgesehen.

  • Mehrere Paragraphenzeichen in bunt
    18.01.2018

    Veröffentlichungspflichten

    Die Seveso-III-Richtlinie wurde für den österreichischen Bergbau durch § 182 Mineralrohstoffgesetz iVm. §84b-l, 84n und 84o Gewerbeordnung 1994 (GewO 1994) sowie der Bergbau-Unfallverordnung 2015 in österreichisches Recht umgesetzt.

  • Sujet Paragraphenzeichen schwarz
    18.12.2019

    Kundmachungen

    Nach § 11 Abs.1 Bergbauunfallverordnung (Bergbau-UV 2015) müssen Verhandlungen betreffend Herstellungsbewilligungen oder wesentliche Änderungen einer Bergbauanlage mindestens vier Wochen vor dem Verhandlungstermin auf der Internetseite der Behörde bekanntgegeben werden.

  • Sujet Paragraphenzeichen grün
    18.12.2020

    Wiederkehrende Überprüfungen

    § 182 Abs. 2 Mineralrohstoffgesetz (MinroG) iVm. § 84k Abs. 6 Gewerbeordnung 1994 (GewO 1994) sieht vor innerhalb von vier Monaten nach der Vor-Ort-Überprüfung im Internet bekannt zu geben, wann diese Überprüfung stattgefunden hat und wo weiterführende Informationen zu erhalten sind. Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse sind zu wahren.

Sitemap-Navigation

Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
Stubenring 1, 1010 Wien - E-Mail: service@bmlrt.gv.at
  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • Englisch
  • Presse
  • Kontakt
  • English
  • Impressum
  • Datenschutzinformationen
  • Barrierefreiheitserklärung
© 2021 BMLRT.gv.at - Alle Rechte vorbehalten